Montag, 16. Januar 2012
Nachrichten lesen: Deutschlands Exporte: Gefahr für Europa?
Heute habe ich ein Nachricht über Deutschlands Exporte gelesen und die notwendige Ausdrucken ins Finnische übersetzen. Die Nachricht ist über ob sind die Exportüberschüsse verantwortlich für die wirtschaftlichen Ungleichgewichte in Europa.

das Ziel : Wirtschaftswortschatz zu lernen und Nachrichten lessen können

das Material: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15669876,00.html (16.01.2012)

verbrachte Zeit: 1 Stunde



exportiert deutlich mehr, als es importiert = vie enemmän kuin tuo

Exportüberschüsse = vientiylijäämä

verantwortlich für die wirtschaftlichen
Ungleichgewichte = vastuussa taloudellisesta epätasapainosta

Deutschland geht es gut = Saksalla menee hyvin

die Arbeitslosigkeit ist auf einem historischen

Tiefstand = työttömyys on historiallisen alhaalla

der Wert der ins Ausland verkauften deutschen Waren = saksalaisten tavaroiden myynnin arvo ulkomailla

unterm Strich ergab sich = viivan alla oli

der Außenhandelsüberschus = kauppataseen ylijäämä

Im Jahr 2007 erreichte der Überschuss = vuonna 2007 saavutti ylijäämä

seinen bislang höchsten Wert = sen tähän asti suurimman arvon

Vorboten der Krise im Euro-Raum = esimakua kriisistä Euro-alueella

Die Schuldenkrise sei in ihrem Ursprung eine
Leistungsbilanzkrise = velkakriisi oli alkujaan vaihtotasekriisi

Über Jahrzehnte hätten sich immer mehr Länder im Ausland verschuldet = vuosikymmenten aikana yhä useampi maa ulkomailla velkaantui

Bonität = luottokelpoisuus

Anleihemarkt = joukkovelkakirjamarkkinat

die Gefahr eines Bankrottes = konkurssivaara

in Form höherer Lohnabschlüsse = korkeampien palkkojen muodossa

Volkswirtschaft dynamisch zu halten = pitää kansantalous dynaamisena

trotz aller Reformbemühungen = huolimatta kaikista uudistuksista

gebe es dort viel zu viele strukturelle Probleme = siellä on niin paljon rakenteellisia ongelmia

Europa werde noch lange mit Ungleichgewichten leben müssen = Euroopan pitää elää vielä pitkään epätasapainon kanssa

... link (0 Kommentare)   ... comment