Dienstag, 28. Februar 2012
Gedanken über der europäischen Wirtschaft
isabelleweishart, 13:31h
Ich habe ein Text mit die Worten geschrieben, die ich habe niederschreiben wenn ich habe die Artikeln “Europa ist auf einem guten Weg” und “Deutschlands Exporte: Gefahr für Europa?” gelesen.
das Ziel: Schreiben
verbrachte Zeit: 1 Stunde
Gedanken über der europäischen Wirtschaft
Ich habe mit Besorgnis verfolgt die anhaltende Finanzkrise. Die Situation hat sich seit langer Zeit instabil gewaren auch wenn auch wenn die Europäische Union hat sich mehr Stabilität verordnet in einem Zeitpunkt. Strengere Regeln sind in Europa notwendigaber ich bin nicht sicher wenn der Fiskalpaket ein richtiger Schritt ist.
Es ist mittlerweile offensichtlich, dass Griechenland mit Hilfpaket allein nicht aus der Krise kommt. Griechenland braucht mehr Unterstützung als bislang angenommen. Auch gebe es dort viel zu viele strukturelle Probleme. Anders verläuft die Krise desaströs. Aber ich weise nicht wenn es richtig ist, dass der reiche Norden wird den armen Süden unterstützen mit Hilfskrediten, Investitionen und bei Reformen.
Finnland hat kein Exportüberschüsse und es ist beunruhigend. Oder um es anders zu sagen Finnland importiert deutlich mehr, als es importiert. Mit Deutchland geht es gut. Einige sagen, dass Deutchland ist verantwortlich für die wirtschaftlichen Ungleichgewichte. Der Überschuss der Deutchland erreichte seinen bislang höchsten Wert.
Europa werde noch lange mit Ungleichgewichten leben müssen und um Wachstum zu schaffen ganz viel arbeiten.
das Ziel: Schreiben
verbrachte Zeit: 1 Stunde
Gedanken über der europäischen Wirtschaft
Ich habe mit Besorgnis verfolgt die anhaltende Finanzkrise. Die Situation hat sich seit langer Zeit instabil gewaren auch wenn auch wenn die Europäische Union hat sich mehr Stabilität verordnet in einem Zeitpunkt. Strengere Regeln sind in Europa notwendigaber ich bin nicht sicher wenn der Fiskalpaket ein richtiger Schritt ist.
Es ist mittlerweile offensichtlich, dass Griechenland mit Hilfpaket allein nicht aus der Krise kommt. Griechenland braucht mehr Unterstützung als bislang angenommen. Auch gebe es dort viel zu viele strukturelle Probleme. Anders verläuft die Krise desaströs. Aber ich weise nicht wenn es richtig ist, dass der reiche Norden wird den armen Süden unterstützen mit Hilfskrediten, Investitionen und bei Reformen.
Finnland hat kein Exportüberschüsse und es ist beunruhigend. Oder um es anders zu sagen Finnland importiert deutlich mehr, als es importiert. Mit Deutchland geht es gut. Einige sagen, dass Deutchland ist verantwortlich für die wirtschaftlichen Ungleichgewichte. Der Überschuss der Deutchland erreichte seinen bislang höchsten Wert.
Europa werde noch lange mit Ungleichgewichten leben müssen und um Wachstum zu schaffen ganz viel arbeiten.
... comment