Donnerstag, 26. April 2012
Nachrichten von dem 26. April 2012 hören
isabelleweishart, 18:08h
Ich hörte Nachrichten von dem 26. April 2012. Nachrichten war 5 Minuten lang. Ich machte wie früher:
1)Nachrichten hören
2)Nachricten hören & lesen
3)Worte übersetzen & hören
4) Nachrichten im Originaltempo hören
Ich sammelte neue Wörter unten.
Material:
http://www.dw.de/dw/article/0,,15910858,00.html
(Lansam gesprochene & originaltempo)
Verbrachte Zeit: 1,5 Stunde
Ziel: Hören
der Richter = tuomari
der Verstoß = rikkomus
der Untersuchungsausschuss = tutkintavaliokunta
der Ermittler = tutkija
der Titelverteidiger = hallitseva mestari
das Hinspiel = ”ensimmäinen puoliaika”
das Endspiel = “toinen puoliaika”
das Gesetz = laki, säännöt
die Gefängnisstrafe = vankeusrangaistus
die Ermittlung = tutkimus
die Erwägung = harkinta
die Berufung = kutsu
die Beweisaufnahme = näyttö
verhängen = julistaa, määrätä
vorwerfen = syyttää
unterbinden = estää
bekleiden = pitää
vereinbaren = sopia jstk
scheitern = epäonnistua
erörtern = keskustella
gelten = päteä
ausgeschlossen = kiinnostunut
ehemalig = entinen
unabhängig = vapaa
Nachrichten:
In Pakistan hat der Oberste Gerichtshof Premierminister Yousuf Raza Gilani wegen Missachtung der Justiz verurteilt. Eine Gefängnisstrafe (vankeusrangaistus) wurde aber nicht verhängt (julistaa), wie das staatliche Fernsehen berichtete. Gilani musste sich seit Februar vor den Richtern (tuomari) verantworten. Ihm wurde vorgeworfen (syyttää), neue Ermittlungen (tutkimus) gegen Staatspräsident Asif Ali Zardari wegen Korruption unterbunden zu haben. Die Verurteilung dürfte den Premierminister sein Amt kosten. Gemäß der pakistanischen Verfassung dürfen Verurteilte keine öffentlichen Posten bekleiden (pitää).
***
Angesichts der täglichen Opferzahlen (uhriluvut) aus Syrien hat Frankreich eine rasche Entsendung der vereinbarten (sopia) 300 UN-Beobachter gefordert. Derzeit sind 15 unbewaffnete UN-Mitarbeiter vor Ort. Außerdem sollten die Vereinten Nationen ein militärisches Eingreifen in Erwägung (harkinta)ziehen, falls der Friedensplan des internationalen Vermittlers Kofi Annan scheitern (epäonnistua) sollte, sagte der französische Außenminister Alain Juppé in Paris. Er empfing dort syrische Oppositionelle. Nach seinen Worten hat seine Regierung bereits mit anderen Ländern die Berufung (kutsu)auf Kapitel VII der UN-Charta erörtert (keskustella), wonach ein solcher Waffengang zulässig sei. In Syrien wurden bei neuen Verstößen (rikkomukset) gegen die seit knapp zwei Wochen offiziell geltende (pätevä) Feuerpause am Mittwoch mehr als 65 Menschen getötet. Diese Zahl nannten sowohl Oppositionelle als auch Staatsmedien. Besonders die Protesthochburg Hama und Vororte der Hauptstadt Damaskus lagen unter Beschuss (tykistötuli) der Regierungstruppen.
***
Der letzte Ministerpräsident des Mubarak-Regimes darf nun doch bei der Präsidentenwahl in Ägypten kandidieren. Die Wahlkommission akzeptierte nach Angaben der ägyptischen Nachrichtenagentur Mena den Einspruch von Ahmed Schafik. Am Dienstag hatte die Kommission Schafik aufgrund eines Gesetzes (laki) von der Teilnahme ausgeschlossen (kiinnostunut), das die Kandidatur ehemaliger (entinen) Top-Funktionäre für politische Ämter für zehn Jahre untersagt. Um das höchste Staatsamt bewerben sich derzeit 13 Kandidaten. Gute Chancen haben nach jüngsten Umfragen der unabhängige (vapaa) Islamist Abdel Moneim Abul Futuh, der frühere Generalsekretär der Arabischen Liga, Amre Mussa, und der Muslimbruder Mohammed Mursi. Die erste Runde der Präsidentenwahl in Ägypten beginnt am 23. Mai.
***
Nach der Mordserie durch die Zwickauer Neonazi-Gruppe nimmt nun der Untersuchungsausschuss (tutkintavaliokunta) des Bundestages seine Beweisaufnahme (näyttö) auf. Zunächst werden führende Vertreter der Polizei-Sonderkommission "Bosporus" befragt. Die Parlamentarier wollen wissen, warum die Ermittler (tutkija) nicht zu einem früheren Zeitpunkt von einem rechtsextremen Hintergrund der Taten ausgingen. Der Zwickauer Terror-Truppe werden insgesamt zehn Morde zur Last gelegt.
***
Der FC Bayern München steht im Finale der Champions League. Der deutsche Fußball-Rekordmeister setzte sich im Halbfinal-Rückspiel bei Real Madrid mit 3:1 im Elfmeterschießen durch. Nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung stand es 2:1 für Real. Das Hinspiel (ensimmäisellä puoliajalla) hatten die Münchner mit 2:1 gewonnen. Damit trifft die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes im Endspiel am 19. Mai im eigenen Stadion in München auf den FC Chelsea. Der Club aus London hatte sich gegen Titelverteidiger (hallitseva mestari) FC Barcelona durchgesetzt.
1)Nachrichten hören
2)Nachricten hören & lesen
3)Worte übersetzen & hören
4) Nachrichten im Originaltempo hören
Ich sammelte neue Wörter unten.
Material:
http://www.dw.de/dw/article/0,,15910858,00.html
(Lansam gesprochene & originaltempo)
Verbrachte Zeit: 1,5 Stunde
Ziel: Hören
der Richter = tuomari
der Verstoß = rikkomus
der Untersuchungsausschuss = tutkintavaliokunta
der Ermittler = tutkija
der Titelverteidiger = hallitseva mestari
das Hinspiel = ”ensimmäinen puoliaika”
das Endspiel = “toinen puoliaika”
das Gesetz = laki, säännöt
die Gefängnisstrafe = vankeusrangaistus
die Ermittlung = tutkimus
die Erwägung = harkinta
die Berufung = kutsu
die Beweisaufnahme = näyttö
verhängen = julistaa, määrätä
vorwerfen = syyttää
unterbinden = estää
bekleiden = pitää
vereinbaren = sopia jstk
scheitern = epäonnistua
erörtern = keskustella
gelten = päteä
ausgeschlossen = kiinnostunut
ehemalig = entinen
unabhängig = vapaa
Nachrichten:
In Pakistan hat der Oberste Gerichtshof Premierminister Yousuf Raza Gilani wegen Missachtung der Justiz verurteilt. Eine Gefängnisstrafe (vankeusrangaistus) wurde aber nicht verhängt (julistaa), wie das staatliche Fernsehen berichtete. Gilani musste sich seit Februar vor den Richtern (tuomari) verantworten. Ihm wurde vorgeworfen (syyttää), neue Ermittlungen (tutkimus) gegen Staatspräsident Asif Ali Zardari wegen Korruption unterbunden zu haben. Die Verurteilung dürfte den Premierminister sein Amt kosten. Gemäß der pakistanischen Verfassung dürfen Verurteilte keine öffentlichen Posten bekleiden (pitää).
***
Angesichts der täglichen Opferzahlen (uhriluvut) aus Syrien hat Frankreich eine rasche Entsendung der vereinbarten (sopia) 300 UN-Beobachter gefordert. Derzeit sind 15 unbewaffnete UN-Mitarbeiter vor Ort. Außerdem sollten die Vereinten Nationen ein militärisches Eingreifen in Erwägung (harkinta)ziehen, falls der Friedensplan des internationalen Vermittlers Kofi Annan scheitern (epäonnistua) sollte, sagte der französische Außenminister Alain Juppé in Paris. Er empfing dort syrische Oppositionelle. Nach seinen Worten hat seine Regierung bereits mit anderen Ländern die Berufung (kutsu)auf Kapitel VII der UN-Charta erörtert (keskustella), wonach ein solcher Waffengang zulässig sei. In Syrien wurden bei neuen Verstößen (rikkomukset) gegen die seit knapp zwei Wochen offiziell geltende (pätevä) Feuerpause am Mittwoch mehr als 65 Menschen getötet. Diese Zahl nannten sowohl Oppositionelle als auch Staatsmedien. Besonders die Protesthochburg Hama und Vororte der Hauptstadt Damaskus lagen unter Beschuss (tykistötuli) der Regierungstruppen.
***
Der letzte Ministerpräsident des Mubarak-Regimes darf nun doch bei der Präsidentenwahl in Ägypten kandidieren. Die Wahlkommission akzeptierte nach Angaben der ägyptischen Nachrichtenagentur Mena den Einspruch von Ahmed Schafik. Am Dienstag hatte die Kommission Schafik aufgrund eines Gesetzes (laki) von der Teilnahme ausgeschlossen (kiinnostunut), das die Kandidatur ehemaliger (entinen) Top-Funktionäre für politische Ämter für zehn Jahre untersagt. Um das höchste Staatsamt bewerben sich derzeit 13 Kandidaten. Gute Chancen haben nach jüngsten Umfragen der unabhängige (vapaa) Islamist Abdel Moneim Abul Futuh, der frühere Generalsekretär der Arabischen Liga, Amre Mussa, und der Muslimbruder Mohammed Mursi. Die erste Runde der Präsidentenwahl in Ägypten beginnt am 23. Mai.
***
Nach der Mordserie durch die Zwickauer Neonazi-Gruppe nimmt nun der Untersuchungsausschuss (tutkintavaliokunta) des Bundestages seine Beweisaufnahme (näyttö) auf. Zunächst werden führende Vertreter der Polizei-Sonderkommission "Bosporus" befragt. Die Parlamentarier wollen wissen, warum die Ermittler (tutkija) nicht zu einem früheren Zeitpunkt von einem rechtsextremen Hintergrund der Taten ausgingen. Der Zwickauer Terror-Truppe werden insgesamt zehn Morde zur Last gelegt.
***
Der FC Bayern München steht im Finale der Champions League. Der deutsche Fußball-Rekordmeister setzte sich im Halbfinal-Rückspiel bei Real Madrid mit 3:1 im Elfmeterschießen durch. Nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung stand es 2:1 für Real. Das Hinspiel (ensimmäisellä puoliajalla) hatten die Münchner mit 2:1 gewonnen. Damit trifft die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes im Endspiel am 19. Mai im eigenen Stadion in München auf den FC Chelsea. Der Club aus London hatte sich gegen Titelverteidiger (hallitseva mestari) FC Barcelona durchgesetzt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 10. März 2012
Nachrichten hören 10. März
isabelleweishart, 18:03h
Heute hörte ich ”langsam gesprochene Nachrichten” aus Deutche Welles Website von dem 10. März 2012. Nachrichten war 7,5 Minuten lang.
Wie früher gehörte ich zuerst die Nachrichten und zweites gehörte ich die Nachrichten und gleichzeiting las ich der Text. Nächste ging ich durch dem Text und überstezte die Worte, die ich nicht verstehte und gehörte der Text noch mal.
Ich sammelte die neue Wörter hier unten, und auch die Adjektive und Verben. Ich habe auch die Stammworten gesucht.
Material: http://www.dw.de/dw/article/0,,15801390,00.html
(Nachrichten von Samstag, 10. März 2012 – langsam gesprochen als MP3)
Verbrachte Zeit: 2 Stunde
Es gibt sechs Thema in diesem Nachrichten:
1. Kofi Annan ist in Syrien und will Präsident Baschar al-Assad treffen um eine Lösung zu finden in der Machtkampf.
2. Israel hat den Gazastreifen bombardiert und mindestens zehn Palästinenser wird getöten.
3. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds hat Griechenland einen Kredit über 28 Milliarden Euro in Aussicht gestellt
4. Den EU-Klimafahrplan für die kommenden Jahrzehnte vorerst blockiert in Polen.
5. Die vorgezogene Parlamentswahlen haben in der Polen begonnen.
6. Deutsch will Entwicklungshilfe für den Jemen weiter fortsetzen.
die Adjektive
frühere= aikaisempi / früh
mehreren = enemmän / viel - mehr
erfolgreich = menestyksekäs
politische = poliittinen / politisch
friedlichen = rauhallinen / friedlich
israelischen = israelilainen / israelisch
(extremistischen = ääri, ääriryhmien ) / extremistisch
schwer angeschlagene = vaikeasti vaurioitunut / schwer angeschlag
länger = pidempään / lang - länger
ähnlichen = samankaltainen / ähnlich
langfristigen = pitkäaikainen (die Frist = määräaika)
ausreichenden = riittävä (ausreichen= riittää)
unmittelbare = välitön / (unmittelbar
ehemalige = entinen / ehemalig
striktere = tiukemmat / strikt
vergeblich = turha
konkrete = konkreettiset / konkret
heftige = vaikea / heftig
notwendig = välttämätön
amtierende = toimiva (virassa)
christlich-liberale = kristillis (demokraatti) - liberaali
völlig = täysin
vernichtende = tuhoisa (vernichten = tuhota)
blockiert = tukossa, estetty (blockieren = estää)
vorgezogene = ennenaikaiset / vorgezogen
stellvertretenden = sijaistava
die Verben
eingetroffen = tavannut / treffen
bemühen = pyrkiä / bemühen
wiederholt = toisti / wiederholen
gewarnt = varoitti / warnen
gestoßen = kohdannut / stoßen
getötet worden = on tapettu / töten
Es handelt sich um = kyseessä on / handeln
mitteilte = ilmoitti / mitteilen
begründete = perusteltu / begründen
abwenden = ehkäistä / abwenden
gepocht = koputtaa, jyskyttää / pochen
droht = uhkaa / drohen
aufgerufen = kutsuttu / anrufen
kündigte = ilmoitti / ankündigen
scheiterte = epäonnistui / scheitern
die neue Wörter:
der UN-Generalsekretär = YK:n pääsihteeri
die Beilegung = ratkaisu (beleigen)
die Forderung = kysyntä, vaatimus (fordern)
die Ablehnung = hylkääminen (ablehnen)
die Empfehlung = suositus (empfehlen)
die Festlegung = määrittäminen (festlegen)
die Herausforderung = haaste (herausfordern)
die Ausweitung = laajeneminen (sich ausweitern)
die Chefsache = etusija
die Auflage = vaatimus
die Vertrauensfrage = luottamuskysymys
die Laufzeit = ajoaika
das Ostblock-Land = Itä-Blokin maa
das Territorium = alue
das Kohlekraftwerk = hiilivoimalaitos
der Gazastreifen = Gazan alue
der Luftangriff = ilmaisku
der Rettungsbeitrag = pelastamistuki
der Gläubiger = velkoja
der Klimafahrplan = ilmasto - tiekartta
der Widerstand = vastustus
der Meilenstein = virstanpylväs
der Gipfel = huippukokous
der Rettungsschirm = pelastusoperaatio
Bombardements = pommitukset (bombardieren)
Ausstoß = päästö
die Wahlberechtigten = äänioikeutetut
Unter den Opfern = uhrien joukossa
Wie früher gehörte ich zuerst die Nachrichten und zweites gehörte ich die Nachrichten und gleichzeiting las ich der Text. Nächste ging ich durch dem Text und überstezte die Worte, die ich nicht verstehte und gehörte der Text noch mal.
Ich sammelte die neue Wörter hier unten, und auch die Adjektive und Verben. Ich habe auch die Stammworten gesucht.
Material: http://www.dw.de/dw/article/0,,15801390,00.html
(Nachrichten von Samstag, 10. März 2012 – langsam gesprochen als MP3)
Verbrachte Zeit: 2 Stunde
Es gibt sechs Thema in diesem Nachrichten:
1. Kofi Annan ist in Syrien und will Präsident Baschar al-Assad treffen um eine Lösung zu finden in der Machtkampf.
2. Israel hat den Gazastreifen bombardiert und mindestens zehn Palästinenser wird getöten.
3. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds hat Griechenland einen Kredit über 28 Milliarden Euro in Aussicht gestellt
4. Den EU-Klimafahrplan für die kommenden Jahrzehnte vorerst blockiert in Polen.
5. Die vorgezogene Parlamentswahlen haben in der Polen begonnen.
6. Deutsch will Entwicklungshilfe für den Jemen weiter fortsetzen.
die Adjektive
frühere= aikaisempi / früh
mehreren = enemmän / viel - mehr
erfolgreich = menestyksekäs
politische = poliittinen / politisch
friedlichen = rauhallinen / friedlich
israelischen = israelilainen / israelisch
(extremistischen = ääri, ääriryhmien ) / extremistisch
schwer angeschlagene = vaikeasti vaurioitunut / schwer angeschlag
länger = pidempään / lang - länger
ähnlichen = samankaltainen / ähnlich
langfristigen = pitkäaikainen (die Frist = määräaika)
ausreichenden = riittävä (ausreichen= riittää)
unmittelbare = välitön / (unmittelbar
ehemalige = entinen / ehemalig
striktere = tiukemmat / strikt
vergeblich = turha
konkrete = konkreettiset / konkret
heftige = vaikea / heftig
notwendig = välttämätön
amtierende = toimiva (virassa)
christlich-liberale = kristillis (demokraatti) - liberaali
völlig = täysin
vernichtende = tuhoisa (vernichten = tuhota)
blockiert = tukossa, estetty (blockieren = estää)
vorgezogene = ennenaikaiset / vorgezogen
stellvertretenden = sijaistava
die Verben
eingetroffen = tavannut / treffen
bemühen = pyrkiä / bemühen
wiederholt = toisti / wiederholen
gewarnt = varoitti / warnen
gestoßen = kohdannut / stoßen
getötet worden = on tapettu / töten
Es handelt sich um = kyseessä on / handeln
mitteilte = ilmoitti / mitteilen
begründete = perusteltu / begründen
abwenden = ehkäistä / abwenden
gepocht = koputtaa, jyskyttää / pochen
droht = uhkaa / drohen
aufgerufen = kutsuttu / anrufen
kündigte = ilmoitti / ankündigen
scheiterte = epäonnistui / scheitern
die neue Wörter:
der UN-Generalsekretär = YK:n pääsihteeri
die Beilegung = ratkaisu (beleigen)
die Forderung = kysyntä, vaatimus (fordern)
die Ablehnung = hylkääminen (ablehnen)
die Empfehlung = suositus (empfehlen)
die Festlegung = määrittäminen (festlegen)
die Herausforderung = haaste (herausfordern)
die Ausweitung = laajeneminen (sich ausweitern)
die Chefsache = etusija
die Auflage = vaatimus
die Vertrauensfrage = luottamuskysymys
die Laufzeit = ajoaika
das Ostblock-Land = Itä-Blokin maa
das Territorium = alue
das Kohlekraftwerk = hiilivoimalaitos
der Gazastreifen = Gazan alue
der Luftangriff = ilmaisku
der Rettungsbeitrag = pelastamistuki
der Gläubiger = velkoja
der Klimafahrplan = ilmasto - tiekartta
der Widerstand = vastustus
der Meilenstein = virstanpylväs
der Gipfel = huippukokous
der Rettungsschirm = pelastusoperaatio
Bombardements = pommitukset (bombardieren)
Ausstoß = päästö
die Wahlberechtigten = äänioikeutetut
Unter den Opfern = uhrien joukossa
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 7. Februar 2012
Nachrichten hören
isabelleweishart, 19:47h
Heute hörte ich ”langsam gesprochene Nachrichten” aus Deutche Welles Website.
Ich gehörte die Nachrichten von dem 7. Februari 2012. Nachrichten war 7,5 Minuten lang.
Ich tat, wie früher: Zuerst gehörte ich die Nachrichten. Zweites gehörte ich die Nachrichten und gleichzeiting las ich der Text. Nächste ging ich durch dem Text und überstezte die Worte, die ich nicht verstehte.
Ich sammelte die Schlüsselwörter hier unten in einen Mind Map.
Material: http://www.dw.de/popups/popup_single_mediaplayer/0,,15723517_type_audio_struct_2975_contentId_15723430,00.html
Verbrachte Zeit: 2 Stunde
[URL=http://aijaa.com/008609522935][IMG]http://i4.aijaa.com/b/00860/9522935.jpg[/IMG][/URL]
http://aijaa.com/008609522935
Ich gehörte die Nachrichten von dem 7. Februari 2012. Nachrichten war 7,5 Minuten lang.
Ich tat, wie früher: Zuerst gehörte ich die Nachrichten. Zweites gehörte ich die Nachrichten und gleichzeiting las ich der Text. Nächste ging ich durch dem Text und überstezte die Worte, die ich nicht verstehte.
Ich sammelte die Schlüsselwörter hier unten in einen Mind Map.
Material: http://www.dw.de/popups/popup_single_mediaplayer/0,,15723517_type_audio_struct_2975_contentId_15723430,00.html
Verbrachte Zeit: 2 Stunde

[URL=http://aijaa.com/008609522935][IMG]http://i4.aijaa.com/b/00860/9522935.jpg[/IMG][/URL]
http://aijaa.com/008609522935
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 24. November 2011
Nachrichten hören
isabelleweishart, 12:47h
Gestern hörte ich ”langsam gesprochene Nachrichten” im Radio. Genauer gesagt downloadete ich die RSS-Feeds aus Deutche Welles Website für mein Winamp (zuerst hätte ich Schwierigkeiter, aber nach ein Kampf hätte ich Erfolg!).
Ich gehörte die Nachrichten von dem 23. November 2011. Nachrichten war 7,5 Minuten lang.
Zuerst gehörte ich die Nachrichten. Zweites gehörte ich die Nachrichten und gleichzeiting las ich der Text. Nächste ging ich durch dem Text und überstezte die Worte, die ich nicht verstehte. Dritten Mal war es schon leichter zu verstehen! Schiesslich machte ich ein Überblick über jeden Nachricht aus Finnisch.
RSS-Feeds: http://rss.dw-world.de/xml/podcast_langsam_gesprochene_nachrichten
Verbrachte Zeit: 2,5 Stunden (überraschend lange, aber so war es insgesamt)
Überblick über die Nachrichten:
-Liittopäivät käsittelivät talousarviota (das Etat) osana budjettikeskusteluja (die Haushaltsdebatte). Hallitus haluaa käyttää tulevana vuonna 0,13 prosenttia enemmän rahaa ja ottaa uutta velkaa 26,1 miljardia. Oppositio kritisoi hallituksen suunnitteluprosessia. Talousministeri sanoi hallituksen seuraavan alijäämää pienentävää (die Defizitreduzierung) kasvuystävällistä politiikkaa.
- Thüringenin alueella aloitti tutkimuskomissio (die Untersuchungskommission) työnsä tutkiakseen äärioikeistolaisia terroristisoluja. Komission tehtävänä on tutkia perustuslain suojan ja turvallisuusviranomaisten roolia. Ennen kaikkea halutaan selvittää, miksi äärioikeistolainen Trio 1998 sai toimia esteeettä.
-EU-komissio esitteli Brysselissä konseptin seurata ja koordinoida (eine strengere Überwachung und Abstimmung) tarkemmin jäsenmaiden (die Mitgliedsländer) talouspolitiikkaa (der Haushaltspolitik), erityisesti Euro-maiden osalta, joiden pitäisi tulevaisuudessa käydä läpi budjettisuunnitelmansa (die Budget-Pläne) EU-komission kanssa. Pääpaino (Das Hauptaugenmerk) on niissä valtioissa, jotka velkaantuneisuutensa (wegen ihrer hohen Verschuldung) vuoksi tarvitsevat kansainvälistä apua. Euro-bondit (die Euro-Bonds) ovat kiistanalaisia (umstritten). Ne voisivat ottaa paineita velkaantuineilta mailta (verschuldeten Euro-Ländern), jotka saisivat uutta lainaa kauhealla korolla (horrenden Zinsen). Kriitikot ovat sitä mieltä, että tällöin katoaisi kannustin (der Anreiz) jatkaa tiukkaa säästöohjelmaa (den strikten Sparkurs fortzusetzen).
-Joukkoprotestit jatkuvat Egyptissä, vaikka sotilaallinen hallinto on luvannut luopua vallasta ensi vuoden puoleen väliin mennessä (bis Mitte nächsten Jahres). Aleksandriassa tuli yhteentörmäyksiä mielenosoittajien ja poliisin välillä. Tahir-aukiolla Kairossa tuhannet ihmiset vaativat (forderten) kovaäänisesti (lautstark) sotilaallisen hallinnon välitöntä korvaamista siviilihallinnolla.
-Kuukausi Gaddafin hallituksen kaatamisen jälkeen on Libya saabut uuden hallituksen. Siirtymävaiheen (der Übergangsrat) hallitusta dominoivat maalliset liberaalit, islamistit eivät saaneet edustajia mihinkään keskeiseen ministeriöön. Hallituksen pääministerin tehtävänä on toteuttaa parlamenttivaalit.
-Ensimmäistä kertaa vuoden 2004 jälkeen on maamiinojen määrä lisääntynyt (Erstmals seit 2004 sind in diesem Jahr wieder mehr Landminen eingesetzt worden). Päävastuussa miinojen määrän lisääntymiseen ovat Israel, Burma, Syyria ja Libya, käy ilmi kansainvälisen maamiinojen kieltämiseen pyrskivän kampanjan raportista (geht aus einem Bericht). Viimevuonna kuoli tai loukkaantui yhteensä 4191 ihmistä maamiinojen vuoksi. Samalla on jatkunut miinojen poiskerääminen, johon on ollut enemmän rahaa kuin aiemmin.
Der ursprünglich Text der Nachrichten:
***Im Rahmen seiner Haushaltsdebatte befasst sich der Bundestag mit dem Kanzleretat.Die Opposition nutzt die Generalaussprache traditionell zum Schlagabtausch mit der Regierung. Insgesamt will die Regierung im kommenden Jahr 306,2 Milliarden Euro ausgeben. Das ist gegenüber 2011 eine Steigerung um 400 Millionen Euro oder 0,13 Prozent. Die Neuverschuldung (uusi velka) soll 26,1 Milliarden Euro betragen. Die Investitionen sollen mit 26,9 Milliarden Euro etwas höher liegen. Redner der Opposition (opposiotion puhuja) kritisierten im bisherigen Verlauf der Debatte den Entwurf (suunnittelu) der schwarz-gelben Regierung als ungerecht, unsozial und unsolide (epäoikeudenmukainen, epäsosiaalinen ja heikko). Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) entgegnete (sanoi), die Bundesregierung verfolge eine "wachstumsfreundliche Politik der Defizitreduzierung (alijäämää pienentävä)".
*** Im thüringischen Erfurt nimmt heute eine Untersuchungskommission zu der rechtsextremen Terrorzelle (terroristisolu) aus Zwickau ihre Arbeit auf. Die Kommission soll die Rolle des Verfassungsschutzes (perustuslain suojaa) und der anderen Sicherheitsbehörden (turvallisuusviranomaisten) prüfen (tarkistaa). Vor allem soll geklärt werden, warum das rechtsextreme Trio 1998 ungehindert (esteettä) abtauchen und 13 Jahre lang Straftaten (rikollisuus) verüben konnte. Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos werden für eine bundesweite Serie von Morden an neun Migranten und einer Polizistin in Heilbronn verantwortlich gemacht (vastuussa). Parallel (rinnakkainen) dazu kommt in Berlin das Bundestagsgremium (parlamentaarinen komitea) zur Kontrolle (valvomaan) der Geheimdienste (tiedustelupalvelu) zu einer Sondersitzung (erityisistunnossa) zusammen.
*** Die EU-Kommission präsentiert in Brüssel ihr Konzept für eine strengere Überwachung (seuranta) und Abstimmung (koordinointi) der Haushaltspolitik in den Mitgliedsländern. Insbesondere (erityisesti) die Euro-Länder sollen ihre Budget-Pläne künftig (tulevaisuudessa) in Brüssel vorlegen und mit der EU-Kommission abstimmen (koordinoida EU-komission kanssa). Das Hauptaugenmerk liegt auf denjenigen(ne) Staaten, die wegen ihrer hohen Verschuldung (velkaantuneisuus) internationale Hilfskredite erhalten. Kommissionspräsident José Manuel Barroso will in Brüssel zudem mehrere Vorschläge zur Einführung gemeinsamer europäischer Schuldscheine vorlegen. Die sogenannten Euro-Bonds sind umstritten (kiistanalainen). Sie könnten den Druck von hoch verschuldeten Euro-Ländern nehmen, die neue Kredite nur noch zu horrenden Zinsen (korko) bekommen. Kritiker bemängeln, dadurch könnte auch der Anreiz verloren (kannustin katoaa) gehen, den strikten Sparkurs fortzusetzen (jatkaa tiukkaa säästöohjelmaa). Die Bundesregierung lehnt Euro-Bonds bislang strikt ab (ablehnen=hylätä).
*** In Ägypten halten die Massenproteste an, trotz des Versprechens des Obersten Militärrats, die Macht bis Mitte (puoleenväliin) nächsten Jahres an eine zivile Regierung abzugeben. In Alexandria kam es zu neuen Zusammenstößen (törmäykset) zwischen Demonstranten und der Polizei. Ein Mann wurde erschossen. Auf dem Tahrir-Platz in der Hauptstadt Kairo harrten (odottaa) tausende Menschen aus und forderten (vaatia) lautstark (kovaäänisesti) die sofortige Ablösung (korvaaminen) des Militärrats. Augenzeugen (silminnäkijät) berichteten (raportoivat) von Auseinandersetzungen (erimielisyydet) zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten, vor allem in Seitenstraßen Kairos. Polizisten hätten Schlagstöcke und Tränengas eingesetzt, hieß es.
*** Einen Monat nach dem offiziellen Sieg (voitto) über das Gaddafi-Regime hat Libyen eine neue Regierung. Der Übergangsrat (siirtymävaiheen) einigte sich auf eine Kabinettsliste, in der säkulare (maallinen) Liberale dominieren. Islamisten hätten keine Schlüsselressorts (keskeinen ministeriö) inne, sagte der Sprecher des Rates. Schlüsselressorts wie Verteidigung (puolustus) und Inneres (sisäasiat) wurden an ehemalige (entinen) Kommandeure der Rebellen vergeben, die sich Verdienste (meriitit) beim Sturz von Diktator Muammar al-Gaddafi erworben hatten. An der Spitze (huipulla) der Regierung soll Ministerpräsident Abdurrahim al-Keib stehen. Seine Aufgabe ist es, das nordafrikanische Land nach monatelangem Bürgerkrieg(sisällissota) zu Parlamentswahlen zu führen.
*** Erstmals seit 2004 sind in diesem Jahr wieder mehr Landminen eingesetzt worden. Verantwortlich (vastuussa) für den stärkeren Einsatz der fast weltweit geächteten (lähes maailmanlaajuisesti laiton) Waffen waren Israel, Birma, Syrien und Libyen unter dem ehemaligen(entinen) Machthaber Muammar al-Gaddafi. Das geht aus einem Bericht (käy ilmi raportitsta) der Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen hervor, der am Mittwoch in Bangkok vorgestellt wurde. Im vergangenen Jahr wurden 4191 Menschen durch im Boden schlummernde Minen verletzt (loukkaantunut) oder getötet, fünf Prozent mehr als 2009. Zugleich (samall) kam die weltweite Räumung der perfiden Kriegswaffen voran. Im Vorjahr stand dafür mehr Geld bereit als je zuvor, und es wurden so große Flächen (alueita) wie noch nie geräumt (tyhjennetty).
Ich gehörte die Nachrichten von dem 23. November 2011. Nachrichten war 7,5 Minuten lang.
Zuerst gehörte ich die Nachrichten. Zweites gehörte ich die Nachrichten und gleichzeiting las ich der Text. Nächste ging ich durch dem Text und überstezte die Worte, die ich nicht verstehte. Dritten Mal war es schon leichter zu verstehen! Schiesslich machte ich ein Überblick über jeden Nachricht aus Finnisch.
RSS-Feeds: http://rss.dw-world.de/xml/podcast_langsam_gesprochene_nachrichten
Verbrachte Zeit: 2,5 Stunden (überraschend lange, aber so war es insgesamt)
Überblick über die Nachrichten:
-Liittopäivät käsittelivät talousarviota (das Etat) osana budjettikeskusteluja (die Haushaltsdebatte). Hallitus haluaa käyttää tulevana vuonna 0,13 prosenttia enemmän rahaa ja ottaa uutta velkaa 26,1 miljardia. Oppositio kritisoi hallituksen suunnitteluprosessia. Talousministeri sanoi hallituksen seuraavan alijäämää pienentävää (die Defizitreduzierung) kasvuystävällistä politiikkaa.
- Thüringenin alueella aloitti tutkimuskomissio (die Untersuchungskommission) työnsä tutkiakseen äärioikeistolaisia terroristisoluja. Komission tehtävänä on tutkia perustuslain suojan ja turvallisuusviranomaisten roolia. Ennen kaikkea halutaan selvittää, miksi äärioikeistolainen Trio 1998 sai toimia esteeettä.
-EU-komissio esitteli Brysselissä konseptin seurata ja koordinoida (eine strengere Überwachung und Abstimmung) tarkemmin jäsenmaiden (die Mitgliedsländer) talouspolitiikkaa (der Haushaltspolitik), erityisesti Euro-maiden osalta, joiden pitäisi tulevaisuudessa käydä läpi budjettisuunnitelmansa (die Budget-Pläne) EU-komission kanssa. Pääpaino (Das Hauptaugenmerk) on niissä valtioissa, jotka velkaantuneisuutensa (wegen ihrer hohen Verschuldung) vuoksi tarvitsevat kansainvälistä apua. Euro-bondit (die Euro-Bonds) ovat kiistanalaisia (umstritten). Ne voisivat ottaa paineita velkaantuineilta mailta (verschuldeten Euro-Ländern), jotka saisivat uutta lainaa kauhealla korolla (horrenden Zinsen). Kriitikot ovat sitä mieltä, että tällöin katoaisi kannustin (der Anreiz) jatkaa tiukkaa säästöohjelmaa (den strikten Sparkurs fortzusetzen).
-Joukkoprotestit jatkuvat Egyptissä, vaikka sotilaallinen hallinto on luvannut luopua vallasta ensi vuoden puoleen väliin mennessä (bis Mitte nächsten Jahres). Aleksandriassa tuli yhteentörmäyksiä mielenosoittajien ja poliisin välillä. Tahir-aukiolla Kairossa tuhannet ihmiset vaativat (forderten) kovaäänisesti (lautstark) sotilaallisen hallinnon välitöntä korvaamista siviilihallinnolla.
-Kuukausi Gaddafin hallituksen kaatamisen jälkeen on Libya saabut uuden hallituksen. Siirtymävaiheen (der Übergangsrat) hallitusta dominoivat maalliset liberaalit, islamistit eivät saaneet edustajia mihinkään keskeiseen ministeriöön. Hallituksen pääministerin tehtävänä on toteuttaa parlamenttivaalit.
-Ensimmäistä kertaa vuoden 2004 jälkeen on maamiinojen määrä lisääntynyt (Erstmals seit 2004 sind in diesem Jahr wieder mehr Landminen eingesetzt worden). Päävastuussa miinojen määrän lisääntymiseen ovat Israel, Burma, Syyria ja Libya, käy ilmi kansainvälisen maamiinojen kieltämiseen pyrskivän kampanjan raportista (geht aus einem Bericht). Viimevuonna kuoli tai loukkaantui yhteensä 4191 ihmistä maamiinojen vuoksi. Samalla on jatkunut miinojen poiskerääminen, johon on ollut enemmän rahaa kuin aiemmin.
Der ursprünglich Text der Nachrichten:
***Im Rahmen seiner Haushaltsdebatte befasst sich der Bundestag mit dem Kanzleretat.Die Opposition nutzt die Generalaussprache traditionell zum Schlagabtausch mit der Regierung. Insgesamt will die Regierung im kommenden Jahr 306,2 Milliarden Euro ausgeben. Das ist gegenüber 2011 eine Steigerung um 400 Millionen Euro oder 0,13 Prozent. Die Neuverschuldung (uusi velka) soll 26,1 Milliarden Euro betragen. Die Investitionen sollen mit 26,9 Milliarden Euro etwas höher liegen. Redner der Opposition (opposiotion puhuja) kritisierten im bisherigen Verlauf der Debatte den Entwurf (suunnittelu) der schwarz-gelben Regierung als ungerecht, unsozial und unsolide (epäoikeudenmukainen, epäsosiaalinen ja heikko). Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) entgegnete (sanoi), die Bundesregierung verfolge eine "wachstumsfreundliche Politik der Defizitreduzierung (alijäämää pienentävä)".
*** Im thüringischen Erfurt nimmt heute eine Untersuchungskommission zu der rechtsextremen Terrorzelle (terroristisolu) aus Zwickau ihre Arbeit auf. Die Kommission soll die Rolle des Verfassungsschutzes (perustuslain suojaa) und der anderen Sicherheitsbehörden (turvallisuusviranomaisten) prüfen (tarkistaa). Vor allem soll geklärt werden, warum das rechtsextreme Trio 1998 ungehindert (esteettä) abtauchen und 13 Jahre lang Straftaten (rikollisuus) verüben konnte. Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos werden für eine bundesweite Serie von Morden an neun Migranten und einer Polizistin in Heilbronn verantwortlich gemacht (vastuussa). Parallel (rinnakkainen) dazu kommt in Berlin das Bundestagsgremium (parlamentaarinen komitea) zur Kontrolle (valvomaan) der Geheimdienste (tiedustelupalvelu) zu einer Sondersitzung (erityisistunnossa) zusammen.
*** Die EU-Kommission präsentiert in Brüssel ihr Konzept für eine strengere Überwachung (seuranta) und Abstimmung (koordinointi) der Haushaltspolitik in den Mitgliedsländern. Insbesondere (erityisesti) die Euro-Länder sollen ihre Budget-Pläne künftig (tulevaisuudessa) in Brüssel vorlegen und mit der EU-Kommission abstimmen (koordinoida EU-komission kanssa). Das Hauptaugenmerk liegt auf denjenigen(ne) Staaten, die wegen ihrer hohen Verschuldung (velkaantuneisuus) internationale Hilfskredite erhalten. Kommissionspräsident José Manuel Barroso will in Brüssel zudem mehrere Vorschläge zur Einführung gemeinsamer europäischer Schuldscheine vorlegen. Die sogenannten Euro-Bonds sind umstritten (kiistanalainen). Sie könnten den Druck von hoch verschuldeten Euro-Ländern nehmen, die neue Kredite nur noch zu horrenden Zinsen (korko) bekommen. Kritiker bemängeln, dadurch könnte auch der Anreiz verloren (kannustin katoaa) gehen, den strikten Sparkurs fortzusetzen (jatkaa tiukkaa säästöohjelmaa). Die Bundesregierung lehnt Euro-Bonds bislang strikt ab (ablehnen=hylätä).
*** In Ägypten halten die Massenproteste an, trotz des Versprechens des Obersten Militärrats, die Macht bis Mitte (puoleenväliin) nächsten Jahres an eine zivile Regierung abzugeben. In Alexandria kam es zu neuen Zusammenstößen (törmäykset) zwischen Demonstranten und der Polizei. Ein Mann wurde erschossen. Auf dem Tahrir-Platz in der Hauptstadt Kairo harrten (odottaa) tausende Menschen aus und forderten (vaatia) lautstark (kovaäänisesti) die sofortige Ablösung (korvaaminen) des Militärrats. Augenzeugen (silminnäkijät) berichteten (raportoivat) von Auseinandersetzungen (erimielisyydet) zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten, vor allem in Seitenstraßen Kairos. Polizisten hätten Schlagstöcke und Tränengas eingesetzt, hieß es.
*** Einen Monat nach dem offiziellen Sieg (voitto) über das Gaddafi-Regime hat Libyen eine neue Regierung. Der Übergangsrat (siirtymävaiheen) einigte sich auf eine Kabinettsliste, in der säkulare (maallinen) Liberale dominieren. Islamisten hätten keine Schlüsselressorts (keskeinen ministeriö) inne, sagte der Sprecher des Rates. Schlüsselressorts wie Verteidigung (puolustus) und Inneres (sisäasiat) wurden an ehemalige (entinen) Kommandeure der Rebellen vergeben, die sich Verdienste (meriitit) beim Sturz von Diktator Muammar al-Gaddafi erworben hatten. An der Spitze (huipulla) der Regierung soll Ministerpräsident Abdurrahim al-Keib stehen. Seine Aufgabe ist es, das nordafrikanische Land nach monatelangem Bürgerkrieg(sisällissota) zu Parlamentswahlen zu führen.
*** Erstmals seit 2004 sind in diesem Jahr wieder mehr Landminen eingesetzt worden. Verantwortlich (vastuussa) für den stärkeren Einsatz der fast weltweit geächteten (lähes maailmanlaajuisesti laiton) Waffen waren Israel, Birma, Syrien und Libyen unter dem ehemaligen(entinen) Machthaber Muammar al-Gaddafi. Das geht aus einem Bericht (käy ilmi raportitsta) der Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen hervor, der am Mittwoch in Bangkok vorgestellt wurde. Im vergangenen Jahr wurden 4191 Menschen durch im Boden schlummernde Minen verletzt (loukkaantunut) oder getötet, fünf Prozent mehr als 2009. Zugleich (samall) kam die weltweite Räumung der perfiden Kriegswaffen voran. Im Vorjahr stand dafür mehr Geld bereit als je zuvor, und es wurden so große Flächen (alueita) wie noch nie geräumt (tyhjennetty).
... link (0 Kommentare) ... comment