Freitag, 13. April 2012
Wirtschaftswortschatz: Chinas Wirtschaft schwächelt
isabelleweishart, 20:11h
Heute habe ich ein Nachricht über Chinas Wirtschaft gelesen. Erste übersetzte ich die neue Worte ins Finnische und dann schreibte ich was war der Nachrichteninhalt.
Ziel: Wirtschaftswortschatz zu lernen
Quelle:
http://www.dw.de/dw/article/0,,15880713,00.html (13.4)
verbrachte Zeit: 1 Stunde
Chinas Wirtschaft schwächelt
Die Wirtschaft von China wächst nicht so schnell wie ist die erwartete. Im Vergleich zu Europa sind die Wachstum gut, aber für China es ein Verlangsamung ist. Im ersten Quartal nahm den Zahlen um 8,1 ab, wenn die Erwartung 8,3 Prozent zu wachsen war. Im vergangenen Jahr war das Wachstum 9,2 Prozent.
Der Immobilenmarkt war bisher überhitzte in China, aber jetzt hat es sich abgekühlt. Die Transaktionen hat um 14 prozent gefielen. Die städtischen Anlageinvestitionen hat weniger gewachsen als im Gesamtjahr 2011. Die Nachfrage nach Exporten ist nicht so gut gewesen, wegen der Situation in Europa.
Aber folgenden Jahr ist die Prognose besser.
Chinas Regierung ist jetzt um die Wachstumserwartungen auf 7,5 Prozent gesenkt. Daten von März zeigen jedoch eine Erholung und die Wirtschaft ist stabil. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich die Industriesproduktion um 11,6 Prozent gestiegen.
ZEITRÄUME:
Im vergangenen Jahr = edellisenä vuonna
im ersten Quartal = ensimmäisellä neljänneksellä
Im Vorquartal = edellisellä neljänneksellä
im Gesamtjahr = koko vuonna
Vorjahreszeitraum = viime vuoden vastaava ajanjakso
WACHSTUM:
wächst langsamer als erwartet = kasvaa odotettua hitaammin
ein langsameres Wachstum = hitaampi kasvu
gemäßigten schnellen Wachstum = maltillinen nopea kasvu
geringere Nachfrage = aikaisempi kysyntä
die Vorhersage = ennuste
das Wachstumsdaten = kasvutiedot
zwar immer noch ein Lichtfleck = vaikkakin enemmän vielä valopilkku
WAS FÜR EIN ENTWICKLUNG:
die Verlangsamung = hidastuminen
die Erholung = paraneminen
überhitzte = ylikuumentunut
abgekühlt = jäähdytetty
schwächeln = heikentyä
die Abkühlung = jäähtyminen
SUBJEKTIVEN:
Verhältnisse = olosuhteet
die Wirtschaftsleistung = taloudellinen suorityskyky
die Behörde = viranomaiset
die Volkswirte = taloustieteilijät
die Anlageinvestitionen =kiinteät pääomat
das Statistikamt = tilastokeskus
das Schwellenland = kehittyvä maa
der Immobilienmarkt = kiinteistömarkkinat
ADJEKTIVE:
traumhafte = upea
berichtete = raportoitu
schuldengeplagten = velkojen runtelema
städtisch = urbaani
gerechnet = odotettu
Ziel: Wirtschaftswortschatz zu lernen
Quelle:
http://www.dw.de/dw/article/0,,15880713,00.html (13.4)
verbrachte Zeit: 1 Stunde
Chinas Wirtschaft schwächelt
Die Wirtschaft von China wächst nicht so schnell wie ist die erwartete. Im Vergleich zu Europa sind die Wachstum gut, aber für China es ein Verlangsamung ist. Im ersten Quartal nahm den Zahlen um 8,1 ab, wenn die Erwartung 8,3 Prozent zu wachsen war. Im vergangenen Jahr war das Wachstum 9,2 Prozent.
Der Immobilenmarkt war bisher überhitzte in China, aber jetzt hat es sich abgekühlt. Die Transaktionen hat um 14 prozent gefielen. Die städtischen Anlageinvestitionen hat weniger gewachsen als im Gesamtjahr 2011. Die Nachfrage nach Exporten ist nicht so gut gewesen, wegen der Situation in Europa.
Aber folgenden Jahr ist die Prognose besser.
Chinas Regierung ist jetzt um die Wachstumserwartungen auf 7,5 Prozent gesenkt. Daten von März zeigen jedoch eine Erholung und die Wirtschaft ist stabil. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich die Industriesproduktion um 11,6 Prozent gestiegen.
ZEITRÄUME:
Im vergangenen Jahr = edellisenä vuonna
im ersten Quartal = ensimmäisellä neljänneksellä
Im Vorquartal = edellisellä neljänneksellä
im Gesamtjahr = koko vuonna
Vorjahreszeitraum = viime vuoden vastaava ajanjakso
WACHSTUM:
wächst langsamer als erwartet = kasvaa odotettua hitaammin
ein langsameres Wachstum = hitaampi kasvu
gemäßigten schnellen Wachstum = maltillinen nopea kasvu
geringere Nachfrage = aikaisempi kysyntä
die Vorhersage = ennuste
das Wachstumsdaten = kasvutiedot
zwar immer noch ein Lichtfleck = vaikkakin enemmän vielä valopilkku
WAS FÜR EIN ENTWICKLUNG:
die Verlangsamung = hidastuminen
die Erholung = paraneminen
überhitzte = ylikuumentunut
abgekühlt = jäähdytetty
schwächeln = heikentyä
die Abkühlung = jäähtyminen
SUBJEKTIVEN:
Verhältnisse = olosuhteet
die Wirtschaftsleistung = taloudellinen suorityskyky
die Behörde = viranomaiset
die Volkswirte = taloustieteilijät
die Anlageinvestitionen =kiinteät pääomat
das Statistikamt = tilastokeskus
das Schwellenland = kehittyvä maa
der Immobilienmarkt = kiinteistömarkkinat
ADJEKTIVE:
traumhafte = upea
berichtete = raportoitu
schuldengeplagten = velkojen runtelema
städtisch = urbaani
gerechnet = odotettu
... link (1 Kommentar) ... comment
Samstag, 7. April 2012
Wirtschaftswortschatz: Europa sucht Wege aus der Krise
isabelleweishart, 14:49h
Heute habe ich wieder ein Nachricht über europäische Schuldenkrise gelesen. Das Text ist jetzt sehr bekannt, weil ich habe Nachrichten über das Thema gelesen. Ich habe die neue Worte ins Finnische übersetzen.
Ziel : Wirtschaftswortschatz zu lernen
Quelle: http://www.dw.de/dw/article/0,,15850044,00.html (4.4.2012)
verbrachte Zeit: 1 Stunde
die Schlagzeile = otsikko
Krisengipfeln = kriisinhuipentuma
der Rettungsschirm = pelastamisjärjestelmä
die Entwarnung = “vaara ohi -merkki”
die Oberfläche = pinta
der Flickenteppich = sekamelska, tilkkutäkki
der Gläubiger = velkoja
der Schuldner = velallinen
die Führungsstruktur = hallintorakenne
die Ämter = ministeriöt
der Amtsinhaber = viranhaltija
die Verfechtern = kannattajat
das Maß = mitta
der Verteidigungshaushalt = puolustusmäärärahat
der Keil = kiila
das Schuldendebakel = velkaromahdus
der Rückgang = taantuma
die Herausforderung = haaste
die Zuwanderung = maahanmuutto
die Flüchtlingspolitik = pakolaispolitiikka
die Ressourcennutzung = resurssien käyttö
die Einwanderungspolitik = maahanmuuttopolitiikka
die Werkzeug = työkalu
Im Verlauf = aikana
vorausgesetzt = edellyttäen
überbewertet = yliarvostettu
ernsthaft = vakava
unverrückbar = kiinteä
stattdessen = sen sijaan
gestalten = muoto
wirksamsten = tehokas
zahlreichen = lukuisat
gekratzt = naarmuuntunut
gelitten = kärsinyt
schwerfällt = vaikea
glaubwürdige = uskottava
überholtes = vanhentunut
sinnvoll = hyödyllinen
unzureichende = riittämätön
gefährden = vaarantaa
erschließen = avata
überwunden = voittaa, ratkaista
betrachtet = pitää
ähnelt = muistuttaa
Ziel : Wirtschaftswortschatz zu lernen
Quelle: http://www.dw.de/dw/article/0,,15850044,00.html (4.4.2012)
verbrachte Zeit: 1 Stunde
die Schlagzeile = otsikko
Krisengipfeln = kriisinhuipentuma
der Rettungsschirm = pelastamisjärjestelmä
die Entwarnung = “vaara ohi -merkki”
die Oberfläche = pinta
der Flickenteppich = sekamelska, tilkkutäkki
der Gläubiger = velkoja
der Schuldner = velallinen
die Führungsstruktur = hallintorakenne
die Ämter = ministeriöt
der Amtsinhaber = viranhaltija
die Verfechtern = kannattajat
das Maß = mitta
der Verteidigungshaushalt = puolustusmäärärahat
der Keil = kiila
das Schuldendebakel = velkaromahdus
der Rückgang = taantuma
die Herausforderung = haaste
die Zuwanderung = maahanmuutto
die Flüchtlingspolitik = pakolaispolitiikka
die Ressourcennutzung = resurssien käyttö
die Einwanderungspolitik = maahanmuuttopolitiikka
die Werkzeug = työkalu
Im Verlauf = aikana
vorausgesetzt = edellyttäen
überbewertet = yliarvostettu
ernsthaft = vakava
unverrückbar = kiinteä
stattdessen = sen sijaan
gestalten = muoto
wirksamsten = tehokas
zahlreichen = lukuisat
gekratzt = naarmuuntunut
gelitten = kärsinyt
schwerfällt = vaikea
glaubwürdige = uskottava
überholtes = vanhentunut
sinnvoll = hyödyllinen
unzureichende = riittämätön
gefährden = vaarantaa
erschließen = avata
überwunden = voittaa, ratkaista
betrachtet = pitää
ähnelt = muistuttaa
... link (2 Kommentare) ... comment
Freitag, 23. März 2012
“Warum schmieden Airlines Allianzen?”
isabelleweishart, 19:17h
Ich habe ein Artikel über Flugverkehr gelesen. Ich habe hier meine eigene Gedanken und die Ursachen ein Mitglied in ein Luftfahrtallianz zu sein geschreiben. Ich habe auch die neue Ausdrücke hier gesammelt.
Weil in letzter Zeit haben es viel Rede über Finnair gewesen, ich interessierte mich in dem Artikel über “Warum schmieden Airlines Allianzen?”. Finlands Regierung hat Finnair als ein strategische Geschäftseinheit für Finnland klassifiert. Aber für mich klingt es, dass es besser wäre, wenn Finnair zu einem grossen ausländischen Unternehmen verkauft werden.
Der Artikel erklärt mir diesem Sache sehr umfassend. Es gibt viel gesellschaftliche Grenzen und die Luftfahrtallianzen sind die einzige Möglichkeit zusammen zu arbeiten. Die Fluggesellschaften bekommen viel positive Nebeneffekte, wie Kostensenkung und Synergieeffekte. Das Thema ist aktuell, weil Air Berlin wird jetzt in die Oneworld-Luftfahrtallianz aufgenommen. Der Trend im Flugverkehr ist deutlich Netwerken zu bilden. Aber es gibt aus Ausnahmen, weil die Fluggesellschaften aus der Golfregion sowie die Billigflieger lieber selbständig bleiben.
Ursachen ein Mitglied in ein Luftfahrtallianz zu sein:
Es gibt gesellschaftliche Grenzen
- internationale Fluggesellschaften können nicht grenzüberschreitend fusionieren
-es geht um nationale Interessen und Politik
-es geht um Streckenrechte : “Nur eine Gesellschaft, die mehrheitlich im Besitz von ihres Heimatlandes ist, gilt als Gesellschaft aus diesem Land und bekommt von anderen Ländern entsprechende Strecken- und Überflugrechte”
-Länder begrenzen die Zahl der ausländischen Besitzer bei ihnen Fluggesellschaften
-Es kann ein nationalen Sicherheitsinteressen sein
Vorteile für die Unternehmen
-Es ist ein Ausweg um trotzdem miteinander kooperieren zu können
-Es geht um mit der ersten Liga zu spielen
-Sie können ihre Marktmacht zu erhöhen
-Man brauchen nicht selbst wachsen und ihr Angebot auszuweiten
-Man können das Angebot aller Mitglieder zugreifen
-Wettbewerbsfähigkeit wird gestärkt
-Man profitieren um Synergieeffekte
-Man kan viel sich zusammen zu machen (gemeinsame Verkaufsorganisationen, Lounges oder Abfertigungsschalter)
-Man schaufelt sich gegenseitig Passagiere zu
-Man erreicht Kostensenkung und Umsatzsteigerung
Vorteile für die Kunden
-die Kunden können nahtlose Anschlussflüge verkaufen
-die Kunden können heute fast jeden Winkel der Erde erreichen, indem sie sich einem Allianzsystem anvertrauen
Neue Ausdrücke und Wörter:
spielen … in der ersten Liga = pelaavat ensimmäisessä sarjassa
rechtlich eine Firma = juridisesti yksi yritys
sind nämlich stets große Politik im Spiel = on itseasiassa aina politiikka pelissä
eine der treibenden Kräfte = yksi kantavista voimista
das beste Mittel = paras keino
die Kostensenkung = kustannusten vähennys
spürbare = merkittävä
zusammenschließen = yhdistyä
kooperieren = tehdä yhteistyötä
wettbewerbsfähigkeit = kilpailukyky
mehrheitlich = enemmistö
grenzüberschreitend = rajat ylittävä
zugreifen = pääsy
nahtlose = saumaton
der Flugverkehr:
das Bündnis = liitto
Verbund = yhtymä, ryhmittymä
die Fluggesellschaft = lentoyhtiö
die Chartergesellschaft = charter-yhtiö
Fluglinien = lentoyhtiöt
die Luftfahrtallianz = lentoyhtiöliittouma das Allianzsystem = allianssijärjestelmä
die Allianzmitgliedschaft = liittouman jäsenyys
Strecken- und Überflugrechte = reitti- ja ylilennot
Flugaufkommen = matkustajaliikenne
das Flugziel = määränpää
der Flughafen = lentokenttä
der Billigflieger = halpalentoyhtiö
der Abfertigungsschalter = lähtöselvitystiski
Quelle: http://www.dw.de/dw/article/0,,15810559,00.html
Ziel: Wortschats zu lernen
Verbrachte Zeit: 2 Stunde
Weil in letzter Zeit haben es viel Rede über Finnair gewesen, ich interessierte mich in dem Artikel über “Warum schmieden Airlines Allianzen?”. Finlands Regierung hat Finnair als ein strategische Geschäftseinheit für Finnland klassifiert. Aber für mich klingt es, dass es besser wäre, wenn Finnair zu einem grossen ausländischen Unternehmen verkauft werden.
Der Artikel erklärt mir diesem Sache sehr umfassend. Es gibt viel gesellschaftliche Grenzen und die Luftfahrtallianzen sind die einzige Möglichkeit zusammen zu arbeiten. Die Fluggesellschaften bekommen viel positive Nebeneffekte, wie Kostensenkung und Synergieeffekte. Das Thema ist aktuell, weil Air Berlin wird jetzt in die Oneworld-Luftfahrtallianz aufgenommen. Der Trend im Flugverkehr ist deutlich Netwerken zu bilden. Aber es gibt aus Ausnahmen, weil die Fluggesellschaften aus der Golfregion sowie die Billigflieger lieber selbständig bleiben.
Ursachen ein Mitglied in ein Luftfahrtallianz zu sein:
Es gibt gesellschaftliche Grenzen
- internationale Fluggesellschaften können nicht grenzüberschreitend fusionieren
-es geht um nationale Interessen und Politik
-es geht um Streckenrechte : “Nur eine Gesellschaft, die mehrheitlich im Besitz von ihres Heimatlandes ist, gilt als Gesellschaft aus diesem Land und bekommt von anderen Ländern entsprechende Strecken- und Überflugrechte”
-Länder begrenzen die Zahl der ausländischen Besitzer bei ihnen Fluggesellschaften
-Es kann ein nationalen Sicherheitsinteressen sein
Vorteile für die Unternehmen
-Es ist ein Ausweg um trotzdem miteinander kooperieren zu können
-Es geht um mit der ersten Liga zu spielen
-Sie können ihre Marktmacht zu erhöhen
-Man brauchen nicht selbst wachsen und ihr Angebot auszuweiten
-Man können das Angebot aller Mitglieder zugreifen
-Wettbewerbsfähigkeit wird gestärkt
-Man profitieren um Synergieeffekte
-Man kan viel sich zusammen zu machen (gemeinsame Verkaufsorganisationen, Lounges oder Abfertigungsschalter)
-Man schaufelt sich gegenseitig Passagiere zu
-Man erreicht Kostensenkung und Umsatzsteigerung
Vorteile für die Kunden
-die Kunden können nahtlose Anschlussflüge verkaufen
-die Kunden können heute fast jeden Winkel der Erde erreichen, indem sie sich einem Allianzsystem anvertrauen
Neue Ausdrücke und Wörter:
spielen … in der ersten Liga = pelaavat ensimmäisessä sarjassa
rechtlich eine Firma = juridisesti yksi yritys
sind nämlich stets große Politik im Spiel = on itseasiassa aina politiikka pelissä
eine der treibenden Kräfte = yksi kantavista voimista
das beste Mittel = paras keino
die Kostensenkung = kustannusten vähennys
spürbare = merkittävä
zusammenschließen = yhdistyä
kooperieren = tehdä yhteistyötä
wettbewerbsfähigkeit = kilpailukyky
mehrheitlich = enemmistö
grenzüberschreitend = rajat ylittävä
zugreifen = pääsy
nahtlose = saumaton
der Flugverkehr:
das Bündnis = liitto
Verbund = yhtymä, ryhmittymä
die Fluggesellschaft = lentoyhtiö
die Chartergesellschaft = charter-yhtiö
Fluglinien = lentoyhtiöt
die Luftfahrtallianz = lentoyhtiöliittouma das Allianzsystem = allianssijärjestelmä
die Allianzmitgliedschaft = liittouman jäsenyys
Strecken- und Überflugrechte = reitti- ja ylilennot
Flugaufkommen = matkustajaliikenne
das Flugziel = määränpää
der Flughafen = lentokenttä
der Billigflieger = halpalentoyhtiö
der Abfertigungsschalter = lähtöselvitystiski
Quelle: http://www.dw.de/dw/article/0,,15810559,00.html
Ziel: Wortschats zu lernen
Verbrachte Zeit: 2 Stunde
... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 11. März 2012
Nachrichten lesen : Zwei Wochen mehr Urlaub – nein danke!
isabelleweishart, 16:25h
Ich habe Nachrichten von der Spiegel gelesen und eine Zusammenfassung über die Nachricht "Schweizer wollen lieber mehr arbeiten" gemacht.
Es ist überraschend dass die Schweizer wollen nicht mehr Urlaub haben. Aber ich denke dass wenn wir ein gleich Vorslag in Finnland hätte als in Schweiz, würden wir zur gleichen Lösung kommen.
Verbrachte Zeit: 1 Stunde
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,820301,00.html
Zusammenfassung: Zwei Wochen mehr Urlaub – nein danke!
In Schweiz wird es vorgeschlagen, dass man sollen zwei Wochen mehr Urlaub pro Jahr haben.
Gegen alle Widrigkeiten, sind die Schweizer gegen auf die Initiative. Die Entscheidung wird am Sonntag gemacht und Umfragen deuten dass die Initiative abgelehnt wird.
Die Schweizer Unternehmerverbände haben einen millonenschwere Kampagne "Mehr Ferien = Weniger Jobs" dürchführt. Das Ziel der Kampagne war, dass die Volksinitiative soll abgelehnt werden.
Nach dem Vorschlag bekommen man zunächst eine Woche mehr und dann soll pro Tag ein weiterer Tag dazu kommen, und im Jahr 2018 sollen die Anzahl sech Wochen erreichen.
Vergleiche Initiative haben man auch in der Vergangeheit hat. Die Schweizer haben mehrmals in den vergangenen 25 Jahren Vorhaben votiert, über mehr Urlaub und weniger Wochenarbeitszeit zu haben. Eine Initiave für die 36-Stunden-Woche war mit 74,6 Prozent abgelehnt vor zehn Jahren etwa.
In Schweits liegt der Anzahl freie Tage Durchschnitt bei 25 Tagen. In Deutchland hat ein Arbeitnehmer im Schnitt 30 Tage bezahlten Urlaub. In schweizer Gesellschaft ist eine Haltung tief verankert, dass “Nur wer arbeitet, führt ein erfülltes Leben”.
Hintergrund ist der starke Schweizer Franken. Die Kosten für die Unternehmen steigen und die Umsätze aus dem Export sinken. Wenn die Menschen zwei Wochen mehr Ferien hätten, könnte es zu viel für Schweizer Unternehmen sein. Schweizer Firmen könnten Arbeitsplätze ins Ausland verlagern. Aber ein Gewerkschaftschef sagt, dass es ist zwar unwahrscheinlich. Die Arbeitskosten sind bereits höher in Schweitz wie nirgendwo sonst in Europa, und die Unternehmen haben da gebleibt.

Es ist überraschend dass die Schweizer wollen nicht mehr Urlaub haben. Aber ich denke dass wenn wir ein gleich Vorslag in Finnland hätte als in Schweiz, würden wir zur gleichen Lösung kommen.
Verbrachte Zeit: 1 Stunde
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,820301,00.html
Zusammenfassung: Zwei Wochen mehr Urlaub – nein danke!
In Schweiz wird es vorgeschlagen, dass man sollen zwei Wochen mehr Urlaub pro Jahr haben.
Gegen alle Widrigkeiten, sind die Schweizer gegen auf die Initiative. Die Entscheidung wird am Sonntag gemacht und Umfragen deuten dass die Initiative abgelehnt wird.
Die Schweizer Unternehmerverbände haben einen millonenschwere Kampagne "Mehr Ferien = Weniger Jobs" dürchführt. Das Ziel der Kampagne war, dass die Volksinitiative soll abgelehnt werden.
Nach dem Vorschlag bekommen man zunächst eine Woche mehr und dann soll pro Tag ein weiterer Tag dazu kommen, und im Jahr 2018 sollen die Anzahl sech Wochen erreichen.
Vergleiche Initiative haben man auch in der Vergangeheit hat. Die Schweizer haben mehrmals in den vergangenen 25 Jahren Vorhaben votiert, über mehr Urlaub und weniger Wochenarbeitszeit zu haben. Eine Initiave für die 36-Stunden-Woche war mit 74,6 Prozent abgelehnt vor zehn Jahren etwa.
In Schweits liegt der Anzahl freie Tage Durchschnitt bei 25 Tagen. In Deutchland hat ein Arbeitnehmer im Schnitt 30 Tage bezahlten Urlaub. In schweizer Gesellschaft ist eine Haltung tief verankert, dass “Nur wer arbeitet, führt ein erfülltes Leben”.
Hintergrund ist der starke Schweizer Franken. Die Kosten für die Unternehmen steigen und die Umsätze aus dem Export sinken. Wenn die Menschen zwei Wochen mehr Ferien hätten, könnte es zu viel für Schweizer Unternehmen sein. Schweizer Firmen könnten Arbeitsplätze ins Ausland verlagern. Aber ein Gewerkschaftschef sagt, dass es ist zwar unwahrscheinlich. Die Arbeitskosten sind bereits höher in Schweitz wie nirgendwo sonst in Europa, und die Unternehmen haben da gebleibt.

... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 28. Februar 2012
Gedanken über der europäischen Wirtschaft
isabelleweishart, 13:31h
Ich habe ein Text mit die Worten geschrieben, die ich habe niederschreiben wenn ich habe die Artikeln “Europa ist auf einem guten Weg” und “Deutschlands Exporte: Gefahr für Europa?” gelesen.
das Ziel: Schreiben
verbrachte Zeit: 1 Stunde
Gedanken über der europäischen Wirtschaft
Ich habe mit Besorgnis verfolgt die anhaltende Finanzkrise. Die Situation hat sich seit langer Zeit instabil gewaren auch wenn auch wenn die Europäische Union hat sich mehr Stabilität verordnet in einem Zeitpunkt. Strengere Regeln sind in Europa notwendigaber ich bin nicht sicher wenn der Fiskalpaket ein richtiger Schritt ist.
Es ist mittlerweile offensichtlich, dass Griechenland mit Hilfpaket allein nicht aus der Krise kommt. Griechenland braucht mehr Unterstützung als bislang angenommen. Auch gebe es dort viel zu viele strukturelle Probleme. Anders verläuft die Krise desaströs. Aber ich weise nicht wenn es richtig ist, dass der reiche Norden wird den armen Süden unterstützen mit Hilfskrediten, Investitionen und bei Reformen.
Finnland hat kein Exportüberschüsse und es ist beunruhigend. Oder um es anders zu sagen Finnland importiert deutlich mehr, als es importiert. Mit Deutchland geht es gut. Einige sagen, dass Deutchland ist verantwortlich für die wirtschaftlichen Ungleichgewichte. Der Überschuss der Deutchland erreichte seinen bislang höchsten Wert.
Europa werde noch lange mit Ungleichgewichten leben müssen und um Wachstum zu schaffen ganz viel arbeiten.
das Ziel: Schreiben
verbrachte Zeit: 1 Stunde
Gedanken über der europäischen Wirtschaft
Ich habe mit Besorgnis verfolgt die anhaltende Finanzkrise. Die Situation hat sich seit langer Zeit instabil gewaren auch wenn auch wenn die Europäische Union hat sich mehr Stabilität verordnet in einem Zeitpunkt. Strengere Regeln sind in Europa notwendigaber ich bin nicht sicher wenn der Fiskalpaket ein richtiger Schritt ist.
Es ist mittlerweile offensichtlich, dass Griechenland mit Hilfpaket allein nicht aus der Krise kommt. Griechenland braucht mehr Unterstützung als bislang angenommen. Auch gebe es dort viel zu viele strukturelle Probleme. Anders verläuft die Krise desaströs. Aber ich weise nicht wenn es richtig ist, dass der reiche Norden wird den armen Süden unterstützen mit Hilfskrediten, Investitionen und bei Reformen.
Finnland hat kein Exportüberschüsse und es ist beunruhigend. Oder um es anders zu sagen Finnland importiert deutlich mehr, als es importiert. Mit Deutchland geht es gut. Einige sagen, dass Deutchland ist verantwortlich für die wirtschaftlichen Ungleichgewichte. Der Überschuss der Deutchland erreichte seinen bislang höchsten Wert.
Europa werde noch lange mit Ungleichgewichten leben müssen und um Wachstum zu schaffen ganz viel arbeiten.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 7. Februar 2012
"Karikatur schuldenkrise"
isabelleweishart, 20:31h
Heute habe ich auch etwas anderes gemacht. Ich verbrachte eine halbe Stunde mit Google Bilder.
Ich suchte bilder mit der Wort "karikatur" und Wörter ich habe gelernt. Ich benutzte Ausdrücke wie "karikatur schuldenkrise" oder "karikatur finanzenkrise" und las die komische Bilder die ich gefundete. Es machte Spaß.
Zeit verbrachte: 0,5 Stunde
Ein Beispiel aus Material:

http://aijaa.com/006879523247
Ich suchte bilder mit der Wort "karikatur" und Wörter ich habe gelernt. Ich benutzte Ausdrücke wie "karikatur schuldenkrise" oder "karikatur finanzenkrise" und las die komische Bilder die ich gefundete. Es machte Spaß.
Zeit verbrachte: 0,5 Stunde
Ein Beispiel aus Material:

http://aijaa.com/006879523247
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 31. Januar 2012
Nachrichten lesen : Europa ist auf einem guten Weg
isabelleweishart, 22:01h
Heute habe ich wieder ein Nachricht über europäische Schuldenkrise gelesen und die notwendige Ausdrucken ins Finnische übersetzen. Jetz war den Ton der Nachrichten besser als früher, der Titel der Nachrichts war “Europa ist auf einem guten Weg”
Der Text war nicht leicht, aber ich habe es hauptsächlich verstanden. Ich habe die notwendige Ausdrucken hier unter gesammelt.
das Ziel: Wirtschaftswortschatz zu lernen
das Material: Zeit Online http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-01/eu-gipfel-fiskalpakt-3/seite-2
verbrachte Zeit: 1 Stund
Europa ist auf einem guten Weg
Die Europäische Union hat sich mehr Stabilität verordnet = EU on julistautunut enemmän vakaaksi
richtig so = hyvä niin / avian oikein / oikeutetusti / syystäkin / perustellusti
Aber das allein reicht nicht = mutta se ei yksin riitä
um Wachstum zu schaffen = kasvun saavuttamiseksi
nur die halbe Wahrheit = vain puolitotuutta
Niemand kann bestreiten, dass strengere Regeln in
Europa notwendig sind = kukaan ei voi kiistää, etteivätkö tiukemmat säännöt olisi tarpeen Euroopassa
Insofern ist der Fiskalpakt…ein richtiger Schritt = siinä mielessä on finanssipoliittinen sopimus… oikea askel
unangenehme Rolle übernehmen = omaksua epämiellyttävä rooli
Das ist wahrlich keine wasserdichte Konstruktion = se ei todennäköisesti ole vesitiivis rakenne
wenn ein Land zu viele Schulden macht = kun yksi maa tekee liikaa velkaa
Der Pakt schafft hier neue Möglichkeiten = (vakaus)sopimus luo tässä uusi mahdollisuuksia.
Zuletzt der Vorwurf = lopuksi väite
Und doch ist es nur ein Anfang = ja silti se on vasta alkua
wenn sie auf mehr Stabilität pochen = jos ne vaativat lisää vakautta
verläuft desaströs = jatkuu katastrofaalisesti
Es ist mittlerweile offensichtlich = nyt on selvää
dass Europa mit Sparen allein nicht aus der Krise kommt = Eurooppa ei selviä kriisistä pelkillä säästöillä.
Griechenland wird länger auf Unterstützung angewiesen sein als bislang angenommen = Kreikan on turvauduttava tukeen pidempään/enemmän kuin tähän asti on ajateltu
Der reiche Norden wird den armen Süden unterstützen mit Hilfskrediten, Investitionen und bei Reformen = Rikas pohjoinen tukee köyhiä etelässä lainoilla, sijoituksilla ja uudistuksilla
Oder um es anders zu sagen = tai toisin sanoen
Der Text war nicht leicht, aber ich habe es hauptsächlich verstanden. Ich habe die notwendige Ausdrucken hier unter gesammelt.
das Ziel: Wirtschaftswortschatz zu lernen
das Material: Zeit Online http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-01/eu-gipfel-fiskalpakt-3/seite-2
verbrachte Zeit: 1 Stund
Europa ist auf einem guten Weg
Die Europäische Union hat sich mehr Stabilität verordnet = EU on julistautunut enemmän vakaaksi
richtig so = hyvä niin / avian oikein / oikeutetusti / syystäkin / perustellusti
Aber das allein reicht nicht = mutta se ei yksin riitä
um Wachstum zu schaffen = kasvun saavuttamiseksi
nur die halbe Wahrheit = vain puolitotuutta
Niemand kann bestreiten, dass strengere Regeln in
Europa notwendig sind = kukaan ei voi kiistää, etteivätkö tiukemmat säännöt olisi tarpeen Euroopassa
Insofern ist der Fiskalpakt…ein richtiger Schritt = siinä mielessä on finanssipoliittinen sopimus… oikea askel
unangenehme Rolle übernehmen = omaksua epämiellyttävä rooli
Das ist wahrlich keine wasserdichte Konstruktion = se ei todennäköisesti ole vesitiivis rakenne
wenn ein Land zu viele Schulden macht = kun yksi maa tekee liikaa velkaa
Der Pakt schafft hier neue Möglichkeiten = (vakaus)sopimus luo tässä uusi mahdollisuuksia.
Zuletzt der Vorwurf = lopuksi väite
Und doch ist es nur ein Anfang = ja silti se on vasta alkua
wenn sie auf mehr Stabilität pochen = jos ne vaativat lisää vakautta
verläuft desaströs = jatkuu katastrofaalisesti
Es ist mittlerweile offensichtlich = nyt on selvää
dass Europa mit Sparen allein nicht aus der Krise kommt = Eurooppa ei selviä kriisistä pelkillä säästöillä.
Griechenland wird länger auf Unterstützung angewiesen sein als bislang angenommen = Kreikan on turvauduttava tukeen pidempään/enemmän kuin tähän asti on ajateltu
Der reiche Norden wird den armen Süden unterstützen mit Hilfskrediten, Investitionen und bei Reformen = Rikas pohjoinen tukee köyhiä etelässä lainoilla, sijoituksilla ja uudistuksilla
Oder um es anders zu sagen = tai toisin sanoen
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 22. Januar 2012
Organisationsstruktur
isabelleweishart, 13:52h
Der Kurs Wirtschafsdeutch inspirierte mich die Organisationsstruktur des Unternehmens, wo ich Arbeit, zu beschreiben. Ich habe nicht die Organisation als Ganzes beschrieben aber ich konzentrierte mich auf die Abteilung wo ich selbst arbeite.
Inex ist ein Einkaufsgesellschaft die sorgt für die Einkauf und Logistik für der Einzelhandel des S-Gruppes. Ich arbeite in die Einkaufsabteilung und die Abteilung die sorgt für den Einkauf auf Obst und Gemüse. Ich arbeite als Assistentin. Ich arbeite mit Einkaufschefen. Mein Chef (esimies?) ist verantwortlich für zwölf Angestellte (oder Mitarbeiter wie er selbst sagt). Sein Chef ist Leiter die Abteilung frische Lebensmittel und oberhalb er ist Leiter der Lebensmittel Versorgung. Der Geschäftsführer wird in das Organigramm in dem oberste Platz.
das Ziel : Wirtschaftswortschatz zu lernen
Verbrachte Zeit: 1,5 Stunden

http://aijaa.com/000559408038
Inex ist ein Einkaufsgesellschaft die sorgt für die Einkauf und Logistik für der Einzelhandel des S-Gruppes. Ich arbeite in die Einkaufsabteilung und die Abteilung die sorgt für den Einkauf auf Obst und Gemüse. Ich arbeite als Assistentin. Ich arbeite mit Einkaufschefen. Mein Chef (esimies?) ist verantwortlich für zwölf Angestellte (oder Mitarbeiter wie er selbst sagt). Sein Chef ist Leiter die Abteilung frische Lebensmittel und oberhalb er ist Leiter der Lebensmittel Versorgung. Der Geschäftsführer wird in das Organigramm in dem oberste Platz.
das Ziel : Wirtschaftswortschatz zu lernen
Verbrachte Zeit: 1,5 Stunden

http://aijaa.com/000559408038
... link (2 Kommentare) ... comment
Montag, 16. Januar 2012
Nachrichten lesen: Deutschlands Exporte: Gefahr für Europa?
isabelleweishart, 20:11h
Heute habe ich ein Nachricht über Deutschlands Exporte gelesen und die notwendige Ausdrucken ins Finnische übersetzen. Die Nachricht ist über ob sind die Exportüberschüsse verantwortlich für die wirtschaftlichen Ungleichgewichte in Europa.
das Ziel : Wirtschaftswortschatz zu lernen und Nachrichten lessen können
das Material: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15669876,00.html (16.01.2012)
verbrachte Zeit: 1 Stunde
exportiert deutlich mehr, als es importiert = vie enemmän kuin tuo
Exportüberschüsse = vientiylijäämä
verantwortlich für die wirtschaftlichen
Ungleichgewichte = vastuussa taloudellisesta epätasapainosta
Deutschland geht es gut = Saksalla menee hyvin
die Arbeitslosigkeit ist auf einem historischen
Tiefstand = työttömyys on historiallisen alhaalla
der Wert der ins Ausland verkauften deutschen Waren = saksalaisten tavaroiden myynnin arvo ulkomailla
unterm Strich ergab sich = viivan alla oli
der Außenhandelsüberschus = kauppataseen ylijäämä
Im Jahr 2007 erreichte der Überschuss = vuonna 2007 saavutti ylijäämä
seinen bislang höchsten Wert = sen tähän asti suurimman arvon
Vorboten der Krise im Euro-Raum = esimakua kriisistä Euro-alueella
Die Schuldenkrise sei in ihrem Ursprung eine
Leistungsbilanzkrise = velkakriisi oli alkujaan vaihtotasekriisi
Über Jahrzehnte hätten sich immer mehr Länder im Ausland verschuldet = vuosikymmenten aikana yhä useampi maa ulkomailla velkaantui
Bonität = luottokelpoisuus
Anleihemarkt = joukkovelkakirjamarkkinat
die Gefahr eines Bankrottes = konkurssivaara
in Form höherer Lohnabschlüsse = korkeampien palkkojen muodossa
Volkswirtschaft dynamisch zu halten = pitää kansantalous dynaamisena
trotz aller Reformbemühungen = huolimatta kaikista uudistuksista
gebe es dort viel zu viele strukturelle Probleme = siellä on niin paljon rakenteellisia ongelmia
Europa werde noch lange mit Ungleichgewichten leben müssen = Euroopan pitää elää vielä pitkään epätasapainon kanssa
das Ziel : Wirtschaftswortschatz zu lernen und Nachrichten lessen können
das Material: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15669876,00.html (16.01.2012)
verbrachte Zeit: 1 Stunde
exportiert deutlich mehr, als es importiert = vie enemmän kuin tuo
Exportüberschüsse = vientiylijäämä
verantwortlich für die wirtschaftlichen
Ungleichgewichte = vastuussa taloudellisesta epätasapainosta
Deutschland geht es gut = Saksalla menee hyvin
die Arbeitslosigkeit ist auf einem historischen
Tiefstand = työttömyys on historiallisen alhaalla
der Wert der ins Ausland verkauften deutschen Waren = saksalaisten tavaroiden myynnin arvo ulkomailla
unterm Strich ergab sich = viivan alla oli
der Außenhandelsüberschus = kauppataseen ylijäämä
Im Jahr 2007 erreichte der Überschuss = vuonna 2007 saavutti ylijäämä
seinen bislang höchsten Wert = sen tähän asti suurimman arvon
Vorboten der Krise im Euro-Raum = esimakua kriisistä Euro-alueella
Die Schuldenkrise sei in ihrem Ursprung eine
Leistungsbilanzkrise = velkakriisi oli alkujaan vaihtotasekriisi
Über Jahrzehnte hätten sich immer mehr Länder im Ausland verschuldet = vuosikymmenten aikana yhä useampi maa ulkomailla velkaantui
Bonität = luottokelpoisuus
Anleihemarkt = joukkovelkakirjamarkkinat
die Gefahr eines Bankrottes = konkurssivaara
in Form höherer Lohnabschlüsse = korkeampien palkkojen muodossa
Volkswirtschaft dynamisch zu halten = pitää kansantalous dynaamisena
trotz aller Reformbemühungen = huolimatta kaikista uudistuksista
gebe es dort viel zu viele strukturelle Probleme = siellä on niin paljon rakenteellisia ongelmia
Europa werde noch lange mit Ungleichgewichten leben müssen = Euroopan pitää elää vielä pitkään epätasapainon kanssa
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 27. November 2011
Finnlands wirtschaftliche Zustand
isabelleweishart, 23:53h
Heute habe ich ein klein Aufsatz gemacht (etwa 100 Wörter). Ich benutzte die Worte, die ich in meinem Mind Map benutzt hatte.
Verbrachte Zeit: 1 Stunde
Finnlands wirtschaftliche Zustand
Die Wirtschaftskrisen begann ein par Jahre vor. Die Krise begann in die Vereinigten Staaten und entfält zu Europa. Im Moment leidet die ganze Weltwirtschaft und die Nachfrage nimmt ab. Die Ausfuhr ist sehr wichtig für die Finnische Wirtschaft, deshalb hasst die Krise starke Auswirkungen an Finnland. Für Finnland kommt die wichtigste Ausfuhr aus Schweden, Russland, Deutchland und aus gesamten Euro-Währungsgebiet. Die Ausfuhr ist größer als die Einfuhr. Die Schuldenkrise in Europa hat im Herbst eskaliert. Finnland kann ein tiefere Rezession und Arbeitslosigkeit vor haben. Die größte Gefahr ist ein Europa-weite Finanzkrise. Das Bruttoinlandsprodukt sinkt und die Wirtschaftswachstum ist negativ während die Depression. Finnland muss wahrscheinlich lange für ein steigende Konjunktur warten.
Verbrachte Zeit: 1 Stunde
Finnlands wirtschaftliche Zustand
Die Wirtschaftskrisen begann ein par Jahre vor. Die Krise begann in die Vereinigten Staaten und entfält zu Europa. Im Moment leidet die ganze Weltwirtschaft und die Nachfrage nimmt ab. Die Ausfuhr ist sehr wichtig für die Finnische Wirtschaft, deshalb hasst die Krise starke Auswirkungen an Finnland. Für Finnland kommt die wichtigste Ausfuhr aus Schweden, Russland, Deutchland und aus gesamten Euro-Währungsgebiet. Die Ausfuhr ist größer als die Einfuhr. Die Schuldenkrise in Europa hat im Herbst eskaliert. Finnland kann ein tiefere Rezession und Arbeitslosigkeit vor haben. Die größte Gefahr ist ein Europa-weite Finanzkrise. Das Bruttoinlandsprodukt sinkt und die Wirtschaftswachstum ist negativ während die Depression. Finnland muss wahrscheinlich lange für ein steigende Konjunktur warten.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite