Freitag, 27. April 2012
Zusammenfassung
Mein Ziel war zwei Leistungspunkte zu erreichen während dieses Kurses. Meine Priorität war mein Sprachkenntnisse zu aktivieren. Ich fühlte ich hätte viel vergessen, obwohl ich seit vielen Jahren Deutsch studiert hätte.

Während dieses Kurses habe ich viele Nachrichten gelesen und gehören. Ich habe Grammatik repetiert und neue Wörter gelernt. Mein Thema war Ökonomie und Nachrichten, und ich habe dieses Thema verfolgen. Nachrichten las und hörten am meistens auf der Seite des Deutsche Welles. Die „langsam gesprochene Nachrichten“ unterstützte mein Studium sehr gut. Die Grammatik konnte ich vielleicht mehr wiederholen. Ein Ziel war E-Mails zu schreiben, und es machte ich. Ich schrieb drei E-Mails insgesamt. Ich denke ich kann jetzt besser Deutch verstehen und die aktuellen Sachen folgen.

Hier sind eine Zusammenfassung über wie Zeit verbrachte:

Lernplanung & Material suchen: etwa 3 Stunden
Hören und verstehen: etwa 10,5 Stunden
E-Mail schreiben: etwa 4 Stunden
Andere einiger Texte: etwa 7,5 Stunden
Lesen: etwa 7,5 Stunden (/ lesen und Text)
Grammatik: etwa 7,5 Stunden
Lerntagebuch: etwa 7 Stunde (0,25 Stunde pro Beiträg)
Zusammenfassung machen: etwa 1,5 Stunden


Zusammen etwa 52 Stunden

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 26. April 2012
Lesen & schreiben: Chinas Öko-Stadt der Zukunft
Ich habe eine Nachricht über ”Chinas Öko-Stadt der Zukunft” von Deutche Welle gelesen und ein Text hier geschreiben.

Material: http://www.dw.de/dw/article/0,,15910372,00.html
Verbrachte Zeit: 1 Stunde

Der Artikel handelt sich um Qingtao. Die Deutschen war als Kolonialmacht in der chinesischen Stadt Qingtao am Anfang des 20. Jahrhunderts. Die deutche Einfluss ist noch historisch sichtbar. Aber jetzt gibt es Planungen einen deutsch-chinesischen Ökopark dort zu bauen. Der Ökopark wird mit deutscher Technologie und Philosophie geplant. In dem Ökopark wird 100 000- 200 000 Menshcen leben und arbeiten.

Der Ökoparkt bekommt ein Modell für eine nachhaltige Stadt Diese Pläne zeigen, dass die Umweltfragen in der Zukunft auch in China entstehen. Durch solcher Projekte gibt es Nachfrage nach Fachwissen in umweltfreundliche Technologie und Energieversorgung.

Es ist ein Möglichkeit, dass man auch in LUT bemerkt hat. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Technologien kann in der Zukünft bedeutend steigen. LUT kombiniert die Sachkentnisse in Technologie und Geschäftswissen.

Man hat ein “Green Campus” Konzept gechaffen für diese Sachen herauszubrigen. Ich denke diese Sache sind wichtige in der Zukünft. Die wichtigste Sache ist ein Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeiten, für Erfolg zu erreichen. Umweltfreundlichkeiten kann man kostengünstig erzielen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nachrichten von dem 26. April 2012 hören
Ich hörte Nachrichten von dem 26. April 2012. Nachrichten war 5 Minuten lang. Ich machte wie früher:

1)Nachrichten hören
2)Nachricten hören & lesen
3)Worte übersetzen & hören
4) Nachrichten im Originaltempo hören

Ich sammelte neue Wörter unten.

Material:
http://www.dw.de/dw/article/0,,15910858,00.html
(Lansam gesprochene & originaltempo)


Verbrachte Zeit: 1,5 Stunde
Ziel: Hören


der Richter = tuomari
der Verstoß = rikkomus
der Untersuchungsausschuss = tutkintavaliokunta
der Ermittler = tutkija
der Titelverteidiger = hallitseva mestari
das Hinspiel = ”ensimmäinen puoliaika”
das Endspiel = “toinen puoliaika”
das Gesetz = laki, säännöt
die Gefängnisstrafe = vankeusrangaistus
die Ermittlung = tutkimus
die Erwägung = harkinta
die Berufung = kutsu
die Beweisaufnahme = näyttö

verhängen = julistaa, määrätä
vorwerfen = syyttää
unterbinden = estää
bekleiden = pitää
vereinbaren = sopia jstk
scheitern = epäonnistua
erörtern = keskustella
gelten = päteä
ausgeschlossen = kiinnostunut

ehemalig = entinen
unabhängig = vapaa


Nachrichten:

In Pakistan hat der Oberste Gerichtshof Premierminister Yousuf Raza Gilani wegen Missachtung der Justiz verurteilt. Eine Gefängnisstrafe (vankeusrangaistus) wurde aber nicht verhängt (julistaa), wie das staatliche Fernsehen berichtete. Gilani musste sich seit Februar vor den Richtern (tuomari) verantworten. Ihm wurde vorgeworfen (syyttää), neue Ermittlungen (tutkimus) gegen Staatspräsident Asif Ali Zardari wegen Korruption unterbunden zu haben. Die Verurteilung dürfte den Premierminister sein Amt kosten. Gemäß der pakistanischen Verfassung dürfen Verurteilte keine öffentlichen Posten bekleiden (pitää).
***
Angesichts der täglichen Opferzahlen (uhriluvut) aus Syrien hat Frankreich eine rasche Entsendung der vereinbarten (sopia) 300 UN-Beobachter gefordert. Derzeit sind 15 unbewaffnete UN-Mitarbeiter vor Ort. Außerdem sollten die Vereinten Nationen ein militärisches Eingreifen in Erwägung (harkinta)ziehen, falls der Friedensplan des internationalen Vermittlers Kofi Annan scheitern (epäonnistua) sollte, sagte der französische Außenminister Alain Juppé in Paris. Er empfing dort syrische Oppositionelle. Nach seinen Worten hat seine Regierung bereits mit anderen Ländern die Berufung (kutsu)auf Kapitel VII der UN-Charta erörtert (keskustella), wonach ein solcher Waffengang zulässig sei. In Syrien wurden bei neuen Verstößen (rikkomukset) gegen die seit knapp zwei Wochen offiziell geltende (pätevä) Feuerpause am Mittwoch mehr als 65 Menschen getötet. Diese Zahl nannten sowohl Oppositionelle als auch Staatsmedien. Besonders die Protesthochburg Hama und Vororte der Hauptstadt Damaskus lagen unter Beschuss (tykistötuli) der Regierungstruppen.
***
Der letzte Ministerpräsident des Mubarak-Regimes darf nun doch bei der Präsidentenwahl in Ägypten kandidieren. Die Wahlkommission akzeptierte nach Angaben der ägyptischen Nachrichtenagentur Mena den Einspruch von Ahmed Schafik. Am Dienstag hatte die Kommission Schafik aufgrund eines Gesetzes (laki) von der Teilnahme ausgeschlossen (kiinnostunut), das die Kandidatur ehemaliger (entinen) Top-Funktionäre für politische Ämter für zehn Jahre untersagt. Um das höchste Staatsamt bewerben sich derzeit 13 Kandidaten. Gute Chancen haben nach jüngsten Umfragen der unabhängige (vapaa) Islamist Abdel Moneim Abul Futuh, der frühere Generalsekretär der Arabischen Liga, Amre Mussa, und der Muslimbruder Mohammed Mursi. Die erste Runde der Präsidentenwahl in Ägypten beginnt am 23. Mai.
***
Nach der Mordserie durch die Zwickauer Neonazi-Gruppe nimmt nun der Untersuchungsausschuss (tutkintavaliokunta) des Bundestages seine Beweisaufnahme (näyttö) auf. Zunächst werden führende Vertreter der Polizei-Sonderkommission "Bosporus" befragt. Die Parlamentarier wollen wissen, warum die Ermittler (tutkija) nicht zu einem früheren Zeitpunkt von einem rechtsextremen Hintergrund der Taten ausgingen. Der Zwickauer Terror-Truppe werden insgesamt zehn Morde zur Last gelegt.
***
Der FC Bayern München steht im Finale der Champions League. Der deutsche Fußball-Rekordmeister setzte sich im Halbfinal-Rückspiel bei Real Madrid mit 3:1 im Elfmeterschießen durch. Nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung stand es 2:1 für Real. Das Hinspiel (ensimmäisellä puoliajalla) hatten die Münchner mit 2:1 gewonnen. Damit trifft die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes im Endspiel am 19. Mai im eigenen Stadion in München auf den FC Chelsea. Der Club aus London hatte sich gegen Titelverteidiger (hallitseva mestari) FC Barcelona durchgesetzt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 23. April 2012
Wirtschafliche Situation von Deutschland
Ich wählte etwa zehn Wörter auf die bevor sammelte Wörter und schrieb ein Text über die wirtschafliche Situation von Deutschland.

verbrachte Zeit: 1 Stunde

Wirtschafliche Situation von Deutschland

Der Krisengipfel scheint vorbei in Deutschland zu sein. Deutschland hat von der Rückgang gelitten, wie der Rest von Europa. Das Schuldendebakel hat der Rückgang der Nachfrage verursacht. Die Wachstumsdaten zeigen, dass die europäische Wirtschaft nicht gut wächst. Die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist gut, aber die Situation von Rest von Europa das schnellen Wachstum gefährdet.

Nach die Vorhersage das Wirtschaftswachstum von Deutschland 0,9 Prozent im Gesamtjahr erreicht. Die Statistikämter vorhersagen, dass das Wachstum 2 Prozent im nächsten Jahr ist. Es gibt keine Befrüchtung über bedrohten Schicksal. Die Erholung von wirtschaftliche Situation ist viel besser in vergleich zu die andere europäische Länder. Die Grundlage dafür ist das Wachstum der Produktivität. Dies erfordernt die Flexibilität des Arbeitsmarktes.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 15. April 2012
Nachrichten von Samstag, 14. April hören + gedanken
Ich hörte ”langsam gesprochene Nachrichten” aus Deutche Welles Website von dem 14. April 2012. Nachrichten war 8,5 Minuten lang.

1)Nachrichten hören
2)Nachricten hören und gleichzeiting lesen
3)Worte übersetzen und hören noch mal
4)Danah hörte ich die Nachrichten auch im Originaltempo

Ich shrieb ein Text über meine danke und sammelte neue Wörter.

Material: http://www.dw.de/dw/article/0,,15883023,00.html (Nachrichten von Samstag, 14.April 2012 – langsam gesprochen als MP3 & Nachrichten von Samstag, 14.April 2012 – im Originaltempo als MP3
Verbrachte Zeit: 2,5 Stunde
Ziel: Hören und schreiben

Gedanken über die Nachrichten

Erste Nachricht geht über die Entsendung einer Beobachterkomission der UN nach Syrien. Zweite Nachricht geht über iranische Atomprogramm und die dritte über der gescheiterte Raketenstart Nordkoreas. Vierte Nachricht geht über detonierte Sprengsätze in Kolumbien. Fünfte Nachricht geht über Bildung einer Regierung in Guinea Bissau nach einem Putsch. Sechste Nachricht geht über die Verteilung kostenloser Koran-Exemplare in Deutsche Städte. Die letzte Nachricht geht über der Kampf gegen die hohe Staatsverschuldung in Spanien.

Alle Nachrichten war negativ im Ton. Die Nachrichten zeichnen ein düsters Bild von der Situation in der Welt. Es gibt nur Krieg, Atomprogrammen, Raketenstarten, Sprengsätze, Putsche, Streite zwischen den Religionen und finanzielle Schwierigkeiten.

Die Entsendung einer Beobachtermission der Vereinten Nationen nach Syrien wäre ein sehr wichtiges Sache. Ich hoffe, dass UN schnell ein Entscheidung über dass machen können.

Die Situation in Nordkorea ist besorgniserregend, weil niemand sagen kann, was passieren wird. Die Führer in einem Land machen den Rest der Welt besorgt. Nachdem alle, eine gute Sache ist, dass man kan Verhandlungen mit dem Iran fortzufahren.

Die Sprengsätze in Kolumbien verstehe ich nicht, gibt es keine anderen Möglichkeiten zu demonstrieren?
Wie die Situation in Deutschland zeigt, es traurig ist, dass die islamische und die christen kann nicht in Harmonie zu leben. Extremische Gruppen scheinen alles zu zerstören.

Es ist gut, dass Spanien hat einem scharfen Sparkurs genommen. Das Land müss viel machen, gegen die Steuervergehen und Schwarzarbeit zu kampfen.

Die Neue Wörter

Die Subjektive
die Beobachtermission = tarkkailuryhmä
die Befürchtung =pelko
die Sprengsätze = räjähteet
die Barzahlungen=kassa, käteisvarat
das Schicksal=kohtalo
das Steuervergehen=verorikkomukset
der Zweck = tarkoitus
der Tagesverlauf = päivän aikana
der Beobachter = tarkkailija
der Augenzeuge = silminnäkijä
der Protesthochburg = protestin tukikohta
der Streitpunkte = kiistakysymys
der Beschuss = tykistötuli
der Wille = tahto
der Deckmantel = viitta
der Behördengebau = viranomaisrakennus
der Verfassungsschutz=perustuslain oikeus
der Gegner=vastustaja
der Parteivertreter=puolueen edustaja
der Sachschaden=omaisuusvahingot
der Putsch=vallankaappaus

Die Adjektive
ernsthaften=vakava
gescheiterte=epäonnistunut
scharf=terävästi
gewährleistet=taattu
amtierenden=toimiva
bedrohten = konkurssin uhkaama
beigelegt=ratkaistu
unzulässigen=kiellettyjä

Die Verbe
sich verzögern=viivästyy
bestreiten=kieltää
bedauern=olla pahoillaan / surra
verurteilen=tuomita
abstürzen=pudota
detonieren=räjähtää
beanspruchen=vaatia
erhoben=esiin
streben=pyrkiä
erlauben=sallia
offenlegen=paljastaa

Die Nachrichten

Die Entsendung einer Beobachtermission (tarkkailuryhmä) der Vereinten Nationen zur Überwachung der Waffenruhe nach Syrien verzögert (viivästyy) sich. Russland stellte sich im UN-Sicherheitsrat gegen eine von westlichen und arabischen Staaten formulierte Resolution. Moskaus UN-Botschafter Witali Tschurkin meinte, es müsse alles herausgestrichen werden, was für diesen besonderen Zweck (tarkoitus) nicht nötig sei. Der Weltsicherheitsrat setzt an diesem Samstag seine Beratungen fort. Eigentlich sollte im Tagesverlauf (päivän aikana) auch über die UN-Mission abgestimmt werden. Die UN wollen möglichst schon in der kommenden Woche zunächst 30 unbewaffnete Beobachter (tarkkailija) nach Syrien schicken. Syrische Soldaten nahmen am Samstag, dem dritten Tag der brüchigen (hauras) Waffenruhe, laut Augenzeugen (silminnäkijä) wieder die Protesthochburg (protestin tukikohta) Homs unter Beschuss (tykistötuli). Zwei Stadtviertel seien bombardiert worden, berichteten Anwohner.
***
Unmittelbar vor Beginn der neuen Verhandlungsrunde über das umstrittene iranische Atomprogramm haben die USA das Land zu ernsthaften (vakava) Gesprächen aufgefordert. Es könnten sicherlich nicht alle Streitpunkte (kiistakysymys) bei einem einzigen Treffen beigelegt (ratkaista) werden, sagte ein Berater von US-Präsident Barack Obama. Der Iran müsse bei dem Treffen an diesem Samstag in Istanbul aber seinen Willen (tahto) unter Beweis stellen, ernsthafte Verhandlungen zu führen. Neben dem iranischen Atomunterhändler Said Dschalili nehmen an den Gesprächen Vertreter der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats und Deutschlands teil. Die Gespräche sind die ersten dieser Art seit mehr als einem Jahr. Hintergrund ist die Befürchtung (pelko) des Westens, der Iran könnte unter dem Deckmantel (viitta) eines zivilen Atomprogramms den Bau einer Atombombe vorbereiten. Die Führung in Teheran bestreitet (kieltää) dies.
***
Der gescheiterte (epäonnistunut) Raketenstart Nordkoreas ist international scharf (terävästi) kritisiert worden. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sprach von einer direkten Verletzung der UN-Resolution aus dem Jahr 2009. Der UN-Sicherheitsrat erklärte, den Start zu bedauern (olla pahoillaan / surra). Auch USA, Europäische Union und NATO verurteilten (tuomitsivat) den Raketenstart. Bundesaußenminister Guido Westerwelle warnte vor einer Verschärfung der Spannungen auf der koreanischen Halbinsel. Nordkorea hatte am Freitag eine Rakete gestartet, die kurz nach dem Start abstürzte (putosi). Nach Darstellung der Führung in Pjöngjang sollte die Rakete einen Wettersatelliten ins All bringen. Der Westen vermutet (tarkoitus) hinter dem Start hingegen einen unzulässigen (kiellettyjä) Test für das nordkoreanische Atomprogramm.
***
Vor Beginn des Amerika-Gipfels in Cartagena sind in Kolumbien mehrere kleinere Sprengsätze (räjähteet) detoniert (räjähtää). Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden (omaisuusvahingot). In Cartagena gingen je ein Sprengsatz in einem Transportterminal und in der Nähe eines Supermarkts hoch. In der Landeshauptstadt Bogotá explodierten zwei Sprengsätze in der Nähe der US-Botschaft. In der Nähe befinden sich auch mehrere Behördengebäude (viranomaisrakennukset). Wenige Stunden vor den Explosionen war US-Präsident Barack Obama in Cartagena an der kolumbianischen Karibikküste eingetroffen. Zu dem Gipfel werden mehr als 30 Staats- und Regierungschefs erwartet.
***
Die Militärs im westafrikanischen Guinea-Bissau haben nach ihrem Putsch (vallankaappaus) eine Regierung der nationalen Einheit gefordert. Parteivertreter (puolueiden edustajat) erklärten nach einem Treffen mit den Armeechefs, die Putschisten beanspruchten (korosti) in einer solchen Regierung das Verteidigungs- und das Innenministerium. Anspruch auf den Posten des Regierungschefs hätten sie nicht erhoben (esiin). Der Weltsicherheitsrat forderte derweil eine Rückkehr der legitimen Regierung. Die Sicherheit von Regierungschef Carlos Gomes Junior und Interimspräsident Raimundo Pereira müsse gewährleistet (taattu) werden. Zweieinhalb Wochen vor der geplanten Stichwahl um das Präsidentenamt hatten Soldaten am Freitag die Kontrolle über das öffentliche Leben in dem Land übernommen. Sie nahmen den amtierenden (toimiva) Präsidenten Pereira und Regierungschef Gomes fest.
***
Gegen die Verteilung kostenloser Koran-Exemplare durch radikal-islamische Salafisten in zahlreichen deutschen Städten regt sich weiter massiver Widerstand. Die Chefin des Berliner Verfassungsschutzes (perustuslain oikeudet), Claudia Schmid, sagte der Tageszeitung B. Z., den Salafisten gehe es um Propaganda und die Rekrutierung von Anhängern. Ähnlich äußerte sich der CSU-Innenpolitiker Hans-Peter Uhl. Der Bild-Zeitung sagte er, Salafisten müssten aufgrund ihrer Ideologie als klare Gegner (vastustaja) der freiheitlich-demokratischen Grundordnung Deutschlands gelten. Der Vorsitzende des Islamrates und Sprecher des Koordinierungsrates der Muslime, Ali Kizilkaya, sprach dagegen von einer "etwas panischen" Debatte. Es sei grundsätzlich erlaubt, religiöse Schriften und damit auch den Koran zu verteilen, sagte Kizilkaya der Frankfurter Rundschau. Die Verteilung von Koran-Ausgaben soll nach Angaben aus Sicherheitskreisen an diesem Wochenende in bundesweit rund 40 Städten fortgesetzt werden.
***
Im Kampf gegen die hohe Staatsverschuldung will die spanische Regierung verstärkt gegen Steuerbetrüger vorgehen. Das Land strebe (pyrkii) ein neues Gesetz gegen Steuervergehen (verorikokset) und Schwarzarbeit an, sagte Finanzminister Cristobal Montoro nach einer Kabinettssitzung in Madrid. Demnach sollen Barzahlungen (kassa, käteisvarat) nur noch bis zu einem Betrag von 2500 Euro erlaubt (sallia) sein. Zudem müssten Steuerzahler künftig Auslandsguthaben offenlegen (paljastaa). Die spanische Regierung will das Land trotz des Unmuts (tyytymättömyys) der Bevölkerung mit einem scharfen Sparkurs aus der Schuldenfalle führen. Andernfalls droht der viertgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone das gleiche Schicksal (kohtalo) wie dem 2011 von der Pleite bedrohten (konkurssin uhkaama) Portugal, das unter den Euro-Rettungsschirm flüchten musste.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 13. April 2012
Wirtschaftswortschatz: Chinas Wirtschaft schwächelt
Heute habe ich ein Nachricht über Chinas Wirtschaft gelesen. Erste übersetzte ich die neue Worte ins Finnische und dann schreibte ich was war der Nachrichteninhalt.

Ziel: Wirtschaftswortschatz zu lernen
Quelle:
http://www.dw.de/dw/article/0,,15880713,00.html (13.4)
verbrachte Zeit: 1 Stunde

Chinas Wirtschaft schwächelt

Die Wirtschaft von China wächst nicht so schnell wie ist die erwartete. Im Vergleich zu Europa sind die Wachstum gut, aber für China es ein Verlangsamung ist. Im ersten Quartal nahm den Zahlen um 8,1 ab, wenn die Erwartung 8,3 Prozent zu wachsen war. Im vergangenen Jahr war das Wachstum 9,2 Prozent.

Der Immobilenmarkt war bisher überhitzte in China, aber jetzt hat es sich abgekühlt. Die Transaktionen hat um 14 prozent gefielen. Die städtischen Anlageinvestitionen hat weniger gewachsen als im Gesamtjahr 2011. Die Nachfrage nach Exporten ist nicht so gut gewesen, wegen der Situation in Europa.

Aber folgenden Jahr ist die Prognose besser.
Chinas Regierung ist jetzt um die Wachstumserwartungen auf 7,5 Prozent gesenkt. Daten von März zeigen jedoch eine Erholung und die Wirtschaft ist stabil. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich die Industriesproduktion um 11,6 Prozent gestiegen.

ZEITRÄUME:
Im vergangenen Jahr = edellisenä vuonna
im ersten Quartal = ensimmäisellä neljänneksellä
Im Vorquartal = edellisellä neljänneksellä
im Gesamtjahr = koko vuonna
Vorjahreszeitraum = viime vuoden vastaava ajanjakso

WACHSTUM:
wächst langsamer als erwartet = kasvaa odotettua hitaammin
ein langsameres Wachstum = hitaampi kasvu
gemäßigten schnellen Wachstum = maltillinen nopea kasvu
geringere Nachfrage = aikaisempi kysyntä
die Vorhersage = ennuste
das Wachstumsdaten = kasvutiedot
zwar immer noch ein Lichtfleck = vaikkakin enemmän vielä valopilkku

WAS FÜR EIN ENTWICKLUNG:
die Verlangsamung = hidastuminen
die Erholung = paraneminen
überhitzte = ylikuumentunut
abgekühlt = jäähdytetty
schwächeln = heikentyä
die Abkühlung = jäähtyminen

SUBJEKTIVEN:
Verhältnisse = olosuhteet
die Wirtschaftsleistung = taloudellinen suorityskyky
die Behörde = viranomaiset
die Volkswirte = taloustieteilijät
die Anlageinvestitionen =kiinteät pääomat
das Statistikamt = tilastokeskus
das Schwellenland = kehittyvä maa
der Immobilienmarkt = kiinteistömarkkinat

ADJEKTIVE:
traumhafte = upea
berichtete = raportoitu
schuldengeplagten = velkojen runtelema
städtisch = urbaani
gerechnet = odotettu

... link (1 Kommentar)   ... comment


E-mail zu schreiben
Heute schrieb ich noch mal eine E-mail. Die text findest du von unten.

Ziel: E-Mail zu schreiben lernen
Verbrachte Zeit: 1 Stunde

Die E-Mail :

Sehr geehrter Frau Weishart,

Ich schreibe Ihnen, um mich nach Ihre Angebot zu erkundigen. Wir haben Ihrer Werbung entnommen, dass Sie Möbeln für den Büroalltag herstellen. Wir sind an der Bestellung von Möbeln interessiert.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns ausführlichere Informationen über die Möbeln zusenden könnten. Könnten Sie uns zum Beispiel Ihre Katalog schicken. Wir würden gerne wissen Ihre Listenpreisen, wenn es möglich diese an zu hangen ist. Informationen können an die untenstehende Adresse geschickt warden. Wir sind auch daran interessiert, ob sie Raumplanung bietet?

Ich würde mich freuen, bald von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen,

Laura
Projektleiterin
Einkaufsgesellschaft XY
tel. +35810555222
E-Mail:laura@XY.fi

Yrityskatu 2
00100 Helsinki
FINLAND

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 9. April 2012
Grammatik
Heute verbrachte ich eine Stunde mit mit Grammatik Übungen.

Ich machte Übungen über Verben
http://donnerwetter.kielikeskus.helsinki.fi/dvg/Verben/de-Verben-Index-Seite.htm

Ziel: Grammatik wiederholen
Verbrachte Zeit: 1 Stunde

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 7. April 2012
Wirtschaftswortschatz: Europa sucht Wege aus der Krise
Heute habe ich wieder ein Nachricht über europäische Schuldenkrise gelesen. Das Text ist jetzt sehr bekannt, weil ich habe Nachrichten über das Thema gelesen. Ich habe die neue Worte ins Finnische übersetzen.

Ziel : Wirtschaftswortschatz zu lernen

Quelle: http://www.dw.de/dw/article/0,,15850044,00.html (4.4.2012)
verbrachte Zeit: 1 Stunde

die Schlagzeile = otsikko
Krisengipfeln = kriisinhuipentuma
der Rettungsschirm = pelastamisjärjestelmä
die Entwarnung = “vaara ohi -merkki”
die Oberfläche = pinta
der Flickenteppich = sekamelska, tilkkutäkki
der Gläubiger = velkoja
der Schuldner = velallinen
die Führungsstruktur = hallintorakenne
die Ämter = ministeriöt
der Amtsinhaber = viranhaltija
die Verfechtern = kannattajat
das Maß = mitta
der Verteidigungshaushalt = puolustusmäärärahat
der Keil = kiila
das Schuldendebakel = velkaromahdus
der Rückgang = taantuma
die Herausforderung = haaste
die Zuwanderung = maahanmuutto
die Flüchtlingspolitik = pakolaispolitiikka
die Ressourcennutzung = resurssien käyttö
die Einwanderungspolitik = maahanmuuttopolitiikka
die Werkzeug = työkalu

Im Verlauf = aikana
vorausgesetzt = edellyttäen
überbewertet = yliarvostettu
ernsthaft = vakava
unverrückbar = kiinteä
stattdessen = sen sijaan
gestalten = muoto
wirksamsten = tehokas
zahlreichen = lukuisat
gekratzt = naarmuuntunut
gelitten = kärsinyt
schwerfällt = vaikea
glaubwürdige = uskottava
überholtes = vanhentunut
sinnvoll = hyödyllinen
unzureichende = riittämätön

gefährden = vaarantaa
erschließen = avata
überwunden = voittaa, ratkaista
betrachtet = pitää
ähnelt = muistuttaa

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 3. April 2012
Stuttgart und Lappeenranta im Vergleich
Stuttgart weiß ich gar nichts und ich habe noch nie in Deutschland gewesen. Deswegen verbrachte ich ein Stunde Stuttgart kennen zu lernen und machte ein Vergleichung mit Lappeenranta.

Für mich ist es wichtig, dass es gibt viel mehr Einvohner in Stuttgart als in Lappeenranta und dass es ist wärmer. Es ist auch gut dass es gibt viel Hightech-Unternehmen. In Stuttgart gibt es auch gut Öffentliche Verkehrsmittel.

Tabelle ist nicht fein, aber hier ist es:

LAPPEENRANTA STUTTGART
Landschaft / Bundesland
Südkarelien / Baden-Württemberg

Einwohner:
72 156 / 606 588

Sprache(n):
Finnisch 94,7 % + Schwedisch 0,2% + Andere 5,1% / Deutch,
niederschwäbischen Sprachraum

Fläche:
1 723,50 km² / 207,36 km²

Max Temperatur von Januar bis Juni (C)
Jan -4,8 / 4,0
Feb -4,7 / 5,5
Mär 0,5 / 10,0
Apr 7,6 / 13,6
Mai 15,2 / 18,5
Jun 19,3 / 21,1

Gründung
Lappee war in den war 14er Jahren wird ein Stadt in 1649 gegründet / Stuttgart wird zwischen 926 und 948 gegründet, wird ein Stadt in 1219

Erste Unternehmen
Gegen ende 1800 wird ein Sägewerk und ein Lebensmittelfabrik gegründet / in 1887 wird Daimler-Motoren- Gesellschaft gegründet

Sehenswürdigkeiten
das Fort, Saimaakanal, Rathaus, Wasserturm, Schlösser, griechisch-orthodoxe Kirche, ein Markthalle
/ Viele Kirchen, das Carl- Zeiss Panetarium, Killesbergturm

Universitäten
Lappeenranta Technischen Universität /
Universität Stuttgart, Universität Hohenheim

Namhafte Unternehmen
UPM-Kymmene Oyj, Fazer Makeiset Oy, Outotec Oyj / Daimler, Porsche, Bosch, Siemens, Kodak

Öffentliche Verkehrsmittel
Eisenbahn, Bus, Flugverkehr /
Eisenbahn, Stuttgart Stadtbahn, Bus, Stuttgart S-Bahn, Zahnradbahnlinie, Bus

Fließgewässer
Saimaa / der Neckar, die Körsch, der Feuerbach und der Nesenbach

Wirtschaft
der Handel, die Holzindustrie, der Maschinenbau /
Automobil- und Maschinenbau-Firmen, Hightech- Unternehmen

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 31. März 2012
Gedanken über Stuttgart
In letztem Woche habe ich erfahren, dass ich im nächsten Frühjahr (2013) in Stuttgart studieren. Ich hoffe, dass ich die Sprache dort so lernte, dass ich im Zukunft Deutsch gut verwenden können! Jetzt muss ich Deutch aktiv verwenden vor dem nächsten Frühjahr. Stuttgart weiß ich gar nichts und ich habe noch nie in Deutschland gewesen aber ich habe immer in Stuttgart zu besuchen gewollen.

Die Schule ist technisch orientierte, wie Lappeenranta Universität, aber hat auch ein Wirtschafts- und Sozialwissenschaften fakultät. Ich studiere dort hauptsächlich der Deutsch Sprache, weil es keine Kurse in englischer Sprache gibt für mich. Ich freue mich auf die Möglichkeit in Deutchland zu studieren und erwarten das kommenden Frühjahr interessiert.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 23. März 2012
“Warum schmieden Airlines Allianzen?”
Ich habe ein Artikel über Flugverkehr gelesen. Ich habe hier meine eigene Gedanken und die Ursachen ein Mitglied in ein Luftfahrtallianz zu sein geschreiben. Ich habe auch die neue Ausdrücke hier gesammelt.

Weil in letzter Zeit haben es viel Rede über Finnair gewesen, ich interessierte mich in dem Artikel über “Warum schmieden Airlines Allianzen?”. Finlands Regierung hat Finnair als ein strategische Geschäftseinheit für Finnland klassifiert. Aber für mich klingt es, dass es besser wäre, wenn Finnair zu einem grossen ausländischen Unternehmen verkauft werden.

Der Artikel erklärt mir diesem Sache sehr umfassend. Es gibt viel gesellschaftliche Grenzen und die Luftfahrtallianzen sind die einzige Möglichkeit zusammen zu arbeiten. Die Fluggesellschaften bekommen viel positive Nebeneffekte, wie Kostensenkung und Synergieeffekte. Das Thema ist aktuell, weil Air Berlin wird jetzt in die Oneworld-Luftfahrtallianz aufgenommen. Der Trend im Flugverkehr ist deutlich Netwerken zu bilden. Aber es gibt aus Ausnahmen, weil die Fluggesellschaften aus der Golfregion sowie die Billigflieger lieber selbständig bleiben.

Ursachen ein Mitglied in ein Luftfahrtallianz zu sein:

Es gibt gesellschaftliche Grenzen
- internationale Fluggesellschaften können nicht grenzüberschreitend fusionieren
-es geht um nationale Interessen und Politik
-es geht um Streckenrechte : “Nur eine Gesellschaft, die mehrheitlich im Besitz von ihres Heimatlandes ist, gilt als Gesellschaft aus diesem Land und bekommt von anderen Ländern entsprechende Strecken- und Überflugrechte”
-Länder begrenzen die Zahl der ausländischen Besitzer bei ihnen Fluggesellschaften
-Es kann ein nationalen Sicherheitsinteressen sein

Vorteile für die Unternehmen
-Es ist ein Ausweg um trotzdem miteinander kooperieren zu können
-Es geht um mit der ersten Liga zu spielen
-Sie können ihre Marktmacht zu erhöhen
-Man brauchen nicht selbst wachsen und ihr Angebot auszuweiten
-Man können das Angebot aller Mitglieder zugreifen
-Wettbewerbsfähigkeit wird gestärkt
-Man profitieren um Synergieeffekte
-Man kan viel sich zusammen zu machen (gemeinsame Verkaufsorganisationen, Lounges oder Abfertigungsschalter)
-Man schaufelt sich gegenseitig Passagiere zu
-Man erreicht Kostensenkung und Umsatzsteigerung

Vorteile für die Kunden
-die Kunden können nahtlose Anschlussflüge verkaufen
-die Kunden können heute fast jeden Winkel der Erde erreichen, indem sie sich einem Allianzsystem anvertrauen


Neue Ausdrücke und Wörter:
spielen … in der ersten Liga = pelaavat ensimmäisessä sarjassa
rechtlich eine Firma = juridisesti yksi yritys
sind nämlich stets große Politik im Spiel = on itseasiassa aina politiikka pelissä
eine der treibenden Kräfte = yksi kantavista voimista
das beste Mittel = paras keino
die Kostensenkung = kustannusten vähennys
spürbare = merkittävä
zusammenschließen = yhdistyä
kooperieren = tehdä yhteistyötä
wettbewerbsfähigkeit = kilpailukyky
mehrheitlich = enemmistö
grenzüberschreitend = rajat ylittävä
zugreifen = pääsy
nahtlose = saumaton

der Flugverkehr:
das Bündnis = liitto
Verbund = yhtymä, ryhmittymä
die Fluggesellschaft = lentoyhtiö
die Chartergesellschaft = charter-yhtiö
Fluglinien = lentoyhtiöt
die Luftfahrtallianz = lentoyhtiöliittouma das Allianzsystem = allianssijärjestelmä
die Allianzmitgliedschaft = liittouman jäsenyys
Strecken- und Überflugrechte = reitti- ja ylilennot
Flugaufkommen = matkustajaliikenne
das Flugziel = määränpää
der Flughafen = lentokenttä
der Billigflieger = halpalentoyhtiö
der Abfertigungsschalter = lähtöselvitystiski

Quelle: http://www.dw.de/dw/article/0,,15810559,00.html

Ziel: Wortschats zu lernen

Verbrachte Zeit: 2 Stunde

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 16. März 2012
Grammatik
Am Mittwoch korrigierte ich einige meine eigene Texte.

Ich hätte relativ große Anzahl von Grammatikfehler.
Eine ganze Reihe von Problemen hätte ich mit die Wortstellung. Ich bemerkte, dass ich muss die Regeln von Wortstellungen noch überprüfen.

Rechtschreibfehler hätte ich auch, einige der Fehler waren nur Flüchtigkeitsfehler.

Einigen der Probleme war verbinden mit Akkusativ und
Dativ und auch hätte ich einige Fehler in allen anderen Bereichen der Grammatik.

Ich verbrachte ein halb Stunde mit die Korrigierungen und heute verbrachte ich ein Stunde mit Überprüfungen und mit Grammatik Übungen. Ich machte Übungen über Präpositioner http://donnerwetter.kielikeskus.helsinki.fi/DVG/Praepos/de-Praep-Index-Seite.htm und Wortfolge http://donnerwetter.kielikeskus.helsinki.fi/DVG/Wortfolge/de-Wortfolge-Index-Seite.htm

Ziel: Grammatik wiederholen
Verbrachte Zeit: 1,5 Stunden

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 11. März 2012
Nachrichten lesen : Zwei Wochen mehr Urlaub – nein danke!
Ich habe Nachrichten von der Spiegel gelesen und eine Zusammenfassung über die Nachricht "Schweizer wollen lieber mehr arbeiten" gemacht.

Es ist überraschend dass die Schweizer wollen nicht mehr Urlaub haben. Aber ich denke dass wenn wir ein gleich Vorslag in Finnland hätte als in Schweiz, würden wir zur gleichen Lösung kommen.


Verbrachte Zeit: 1 Stunde

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,820301,00.html

Zusammenfassung: Zwei Wochen mehr Urlaub – nein danke!

In Schweiz wird es vorgeschlagen, dass man sollen zwei Wochen mehr Urlaub pro Jahr haben.
Gegen alle Widrigkeiten, sind die Schweizer gegen auf die Initiative. Die Entscheidung wird am Sonntag gemacht und Umfragen deuten dass die Initiative abgelehnt wird.

Die Schweizer Unternehmerverbände haben einen millonenschwere Kampagne "Mehr Ferien = Weniger Jobs" dürchführt. Das Ziel der Kampagne war, dass die Volksinitiative soll abgelehnt werden.

Nach dem Vorschlag bekommen man zunächst eine Woche mehr und dann soll pro Tag ein weiterer Tag dazu kommen, und im Jahr 2018 sollen die Anzahl sech Wochen erreichen.

Vergleiche Initiative haben man auch in der Vergangeheit hat. Die Schweizer haben mehrmals in den vergangenen 25 Jahren Vorhaben votiert, über mehr Urlaub und weniger Wochenarbeitszeit zu haben. Eine Initiave für die 36-Stunden-Woche war mit 74,6 Prozent abgelehnt vor zehn Jahren etwa.

In Schweits liegt der Anzahl freie Tage Durchschnitt bei 25 Tagen. In Deutchland hat ein Arbeitnehmer im Schnitt 30 Tage bezahlten Urlaub. In schweizer Gesellschaft ist eine Haltung tief verankert, dass “Nur wer arbeitet, führt ein erfülltes Leben”.

Hintergrund ist der starke Schweizer Franken. Die Kosten für die Unternehmen steigen und die Umsätze aus dem Export sinken. Wenn die Menschen zwei Wochen mehr Ferien hätten, könnte es zu viel für Schweizer Unternehmen sein. Schweizer Firmen könnten Arbeitsplätze ins Ausland verlagern. Aber ein Gewerkschaftschef sagt, dass es ist zwar unwahrscheinlich. Die Arbeitskosten sind bereits höher in Schweitz wie nirgendwo sonst in Europa, und die Unternehmen haben da gebleibt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 10. März 2012
Nachrichten hören 10. März
Heute hörte ich ”langsam gesprochene Nachrichten” aus Deutche Welles Website von dem 10. März 2012. Nachrichten war 7,5 Minuten lang.

Wie früher gehörte ich zuerst die Nachrichten und zweites gehörte ich die Nachrichten und gleichzeiting las ich der Text. Nächste ging ich durch dem Text und überstezte die Worte, die ich nicht verstehte und gehörte der Text noch mal.

Ich sammelte die neue Wörter hier unten, und auch die Adjektive und Verben. Ich habe auch die Stammworten gesucht.
Material: http://www.dw.de/dw/article/0,,15801390,00.html
(Nachrichten von Samstag, 10. März 2012 – langsam gesprochen als MP3)
Verbrachte Zeit: 2 Stunde

Es gibt sechs Thema in diesem Nachrichten:
1. Kofi Annan ist in Syrien und will Präsident Baschar al-Assad treffen um eine Lösung zu finden in der Machtkampf.
2. Israel hat den Gazastreifen bombardiert und mindestens zehn Palästinenser wird getöten.
3. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds hat Griechenland einen Kredit über 28 Milliarden Euro in Aussicht gestellt
4. Den EU-Klimafahrplan für die kommenden Jahrzehnte vorerst blockiert in Polen.
5. Die vorgezogene Parlamentswahlen haben in der Polen begonnen.
6. Deutsch will Entwicklungshilfe für den Jemen weiter fortsetzen.

die Adjektive
frühere= aikaisempi / früh
mehreren = enemmän / viel - mehr
erfolgreich = menestyksekäs
politische = poliittinen / politisch
friedlichen = rauhallinen / friedlich
israelischen = israelilainen / israelisch
(extremistischen = ääri, ääriryhmien ) / extremistisch
schwer angeschlagene = vaikeasti vaurioitunut / schwer angeschlag
länger = pidempään / lang - länger
ähnlichen = samankaltainen / ähnlich
langfristigen = pitkäaikainen (die Frist = määräaika)
ausreichenden = riittävä (ausreichen= riittää)
unmittelbare = välitön / (unmittelbar
ehemalige = entinen / ehemalig
striktere = tiukemmat / strikt
vergeblich = turha
konkrete = konkreettiset / konkret
heftige = vaikea / heftig
notwendig = välttämätön
amtierende = toimiva (virassa)
christlich-liberale = kristillis (demokraatti) - liberaali
völlig = täysin
vernichtende = tuhoisa (vernichten = tuhota)
blockiert = tukossa, estetty (blockieren = estää)
vorgezogene = ennenaikaiset / vorgezogen
stellvertretenden = sijaistava

die Verben
eingetroffen = tavannut / treffen
bemühen = pyrkiä / bemühen
wiederholt = toisti / wiederholen
gewarnt = varoitti / warnen
gestoßen = kohdannut / stoßen
getötet worden = on tapettu / töten
Es handelt sich um = kyseessä on / handeln
mitteilte = ilmoitti / mitteilen
begründete = perusteltu / begründen
abwenden = ehkäistä / abwenden
gepocht = koputtaa, jyskyttää / pochen
droht = uhkaa / drohen
aufgerufen = kutsuttu / anrufen
kündigte = ilmoitti / ankündigen
scheiterte = epäonnistui / scheitern

die neue Wörter:
der UN-Generalsekretär = YK:n pääsihteeri
die Beilegung = ratkaisu (beleigen)
die Forderung = kysyntä, vaatimus (fordern)
die Ablehnung = hylkääminen (ablehnen)
die Empfehlung = suositus (empfehlen)
die Festlegung = määrittäminen (festlegen)
die Herausforderung = haaste (herausfordern)
die Ausweitung = laajeneminen (sich ausweitern)
die Chefsache = etusija
die Auflage = vaatimus
die Vertrauensfrage = luottamuskysymys
die Laufzeit = ajoaika
das Ostblock-Land = Itä-Blokin maa
das Territorium = alue
das Kohlekraftwerk = hiilivoimalaitos
der Gazastreifen = Gazan alue
der Luftangriff = ilmaisku
der Rettungsbeitrag = pelastamistuki
der Gläubiger = velkoja
der Klimafahrplan = ilmasto - tiekartta
der Widerstand = vastustus
der Meilenstein = virstanpylväs
der Gipfel = huippukokous
der Rettungsschirm = pelastusoperaatio
Bombardements = pommitukset (bombardieren)
Ausstoß = päästö
die Wahlberechtigten = äänioikeutetut
Unter den Opfern = uhrien joukossa

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 28. Februar 2012
Gedanken über der europäischen Wirtschaft
Ich habe ein Text mit die Worten geschrieben, die ich habe niederschreiben wenn ich habe die Artikeln “Europa ist auf einem guten Weg” und “Deutschlands Exporte: Gefahr für Europa?” gelesen.

das Ziel: Schreiben
verbrachte Zeit: 1 Stunde

Gedanken über der europäischen Wirtschaft


Ich habe mit Besorgnis verfolgt die anhaltende Finanzkrise. Die Situation hat sich seit langer Zeit instabil gewaren auch wenn auch wenn die Europäische Union hat sich mehr Stabilität verordnet in einem Zeitpunkt. Strengere Regeln sind in Europa notwendigaber ich bin nicht sicher wenn der Fiskalpaket ein richtiger Schritt ist.

Es ist mittlerweile offensichtlich, dass Griechenland mit Hilfpaket allein nicht aus der Krise kommt. Griechenland braucht mehr Unterstützung als bislang angenommen. Auch gebe es dort viel zu viele strukturelle Probleme. Anders verläuft die Krise desaströs. Aber ich weise nicht wenn es richtig ist, dass der reiche Norden wird den armen Süden unterstützen mit Hilfskrediten, Investitionen und bei Reformen.

Finnland hat kein Exportüberschüsse und es ist beunruhigend. Oder um es anders zu sagen Finnland importiert deutlich mehr, als es importiert. Mit Deutchland geht es gut. Einige sagen, dass Deutchland ist verantwortlich für die wirtschaftlichen Ungleichgewichte. Der Überschuss der Deutchland erreichte seinen bislang höchsten Wert.

Europa werde noch lange mit Ungleichgewichten leben müssen und um Wachstum zu schaffen ganz viel arbeiten.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Formelle E-Mail zu schreiben
Heute habe ich noch einen Brief geschrieben.


Material: Wie man effektive E-Mails schreibt: http://blog.onsite.org/blog/index.php?/archives/249-Schreiben-Sie-deutsch-Oder-Wie-man-effektive-E-Mails-schreibt.html
Ausdrücke: http://en.bab.la/phrases/business/letter/english-german/

Ziel: E-Mail zu schreiben lernen
Verbrachte Zeit: 1 Stunde

Die E-Mail:


Sehr geehrter Herr Müller,

Ich schreibe Ihnen in Zusammenhang mit unsere Telefongespräch und um eine Klage über Ihre Verzögerungen zu machen.

Innerhalb einer kurzen Zeit haben wir Ihnen in fünf fällen zu kontaktieren gezwungen waren. Es scheint, dass es wird kein Verbesserung in das Angelegenheit und die Verzögerungen fortsetzen. Diese Versögerungen haben uns bei einer schwierige Position setzen und wir haben viele extra Kosten bekommen.

Wir lagen Ihnen vor, wegen der bedeutende Unbequemlichkeit, dass Sie uns einen erheblichen Vergütung von den verzögerten Leistungen geben und die folgenden Leistungen auf Zeit liefern.
Wenn es wird keine Verbesserungen, werden wir gezwungen anderen Lieferanten zu vervenden in die Zükunft.

Bitte antworten Sie mir umgehend.

Mit besten Grüßen
Laura
Einkaufschef

Einkaufsgesellschaft XY
tel. +35810555222
E-Mail:laura@XY.fi

Yrityskatu 2
00100 Helsinki
FINLAND

... link (0 Kommentare)   ... comment